1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Magdeburg
  6. >
  7. Magdeburgerin entwickelt virtuelle Reisen für Senioren und erhält Auszeichnung

Wirtschaft Magdeburgerin entwickelt virtuelle Reisen für Senioren und erhält Auszeichnung

Die Bundesregierung zeichnet eine Entwicklung des Magdeburger Unternehmens Maywood Media aus.

Aktualisiert: 14.12.2021, 17:34
Mit den von Roxana Hennigs Unternehmen in Magdeburg entwickelten Angeboten können beispielsweise Senioren virtuelle Reisen unternehmen, die in der Realität nicht mehr möglich wären.
Mit den von Roxana Hennigs Unternehmen in Magdeburg entwickelten Angeboten können beispielsweise Senioren virtuelle Reisen unternehmen, die in der Realität nicht mehr möglich wären. Foto: Stefan Deutsch/Maywood Media

Magdeburg (vs) - Die Bundesregierung zeichnet jedes Jahr Unternehmen als „Deutsche Kultur- und Kreativpilot/-innen“ aus. Unter den Geehrten ist mit der Medienproduktionsfirma Maywood Media dieses Mal auch ein Magdeburger Unternehmen dabei. Dieses hat das Programm „Remmy VR“ entwickelt. Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen oder physischen Einschränkungen können dank diesem virtuelle Reisen unternehmen, die in der Realität nicht mehr möglich wären.

Dafür hat das Unternehmen in einem Verbund ein Komplettpaket aus VR-Headset, einer „Wohnzimmer-App“ und einem Filmangebot entwickelt. Einrichtungen können den dort lebenden Menschen virtuelle Ausflüge zu fernen Zielen wie New York oder Japan, zu nahegelegenen Urlaubsorten im Harz oder an der Ostsee, aber auch Tierbegegnungen, Museumsbesuche oder Meditationen anbieten.

Geschäftsführerin Roxana Hennig hebt hervor, „dass damit bei den Menschen positive Emotionen geschaffen und teilweise Erinnerungen reaktiviert werden können“. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Entwicklungen so großen Anklang finden und wir nun als Kultur- und Kreativpiloten ausgezeichnet werden“, so die Magdeburgerin.

Ein Tempel in Japan ist eines der Ziele der virtuellen Reisen, die dank der jetzt für eine Auszeichnung ausgewählten Software  Remmy VR unternommen werden können.
Ein Tempel in Japan ist eines der Ziele der virtuellen Reisen, die dank der jetzt für eine Auszeichnung ausgewählten Software Remmy VR unternommen werden können.
Foto: K. Liu

Roxana Hennig hat 2015 als Einzelunternehmerin den Grundstein für ihr Unternehmen gelegt. Heute arbeiten zwei weitere Mitarbeiter in der Firma der Kultur- und Kreativwirtschaft. Im Jahr 2018 initiierte die Gründerin das Netzwerk „Medien und Pflege“, in dem sich Akteure der Medienbranche und Fachkräfte aus dem Pflege- und Therapiebereich zusammengeschlossen haben. Unterstützt wurde das Projekt durch das Förderprogramm „Cross Innovation“ des Landes Sachsen-Anhalt und der Europäischen Union.

Seinen Sitz hat Maywood Media in der Halberstädter Straße. Zu den Kunden zählen unter anderem auch die Magdeburger Verkehrsbetriebe, Humanas, Land und Stadt sowie die Agentur für Arbeit. Der Preis soll voraussichtlich in einer digitalen Veranstaltung an das Magdeburger Unternehmen verliehen werden.