Windpark Wörbzig Windpark Wörbzig: Stadtrat beschließt Repowering mit 200-Meter-Windrädern

Weissandt-Gölzau - Der Windpark Wörbzig wird verkleinert. Zwölf der jetzigen Windräder werden abgebaut. Dafür entstehen sechs neue, deutlich leistungsfähigere Windräder.
Das beinhaltet der Antrag, den die WEB Windenergie Betriebsgesellschaft Deutschland GmbH aus Leer beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld gestellt hat. Während seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat der Stadt Südliches Anhalt dem Vorhaben mehrheitlich das gemeindliche Einvernehmen erteilt.
Tausche Alt gegen Neu
Im Windpark Wörbzig wird verwirklicht, was in der Fachsprache Repowering genannt wird - alte, nicht mehr effiziente Anlagen werden durch moderne ersetzt. Vorgesehen sind sechs neue Windräder vom Typ Vestas V 136. Jede Windkraftanlage hat eine Nabenhöhe von 149 Metern. Der Rotordurchmesser beträgt 136 Meter. Mithin ist jedes Windrad 217 Meter hoch.
Die Standorte der neuen Windräder befinden sich im Windeignungsgebiet. Im Vorfeld fanden Untersuchungen zur Immission statt. Danach wird lediglich am Standort Pfaffendorfer Straße 34 in Pfaffendorf die Schallimmission in den Nachtstunden geringfügig überschritten.
Mehrheitliche Zustimmung im Stadtrat
Bereits im Bauausschuss wenige Tage vor dem Stadtrat wurde dem Repowering im Windpark Wörbzig mehrheitlich zugestimmt. Fachbereichsleiter Bernd Thormann machte auf eine Neuerung aufmerksam: „Die neuen Windräder sind mit einer Warnanlage für Fledermäuse ausgestattet.“ Unter bestimmten Bedingungen würden sich die Windräder abschalten. (mz)