Weißandt-Gölzau Weißandt-Gölzau: Polifilm unterstützt Kinder-Hospiz

WEiSSandt-Gölzau - Mit einer Spende in Höhe von 17 500 Euro unterstützt der deutsche Folienhersteller Polifilm, der auch einen Standort in Weißandt-Gölzau hat, die Arbeit des ambulanten Kinderhospizdienstes Halle. Bei der Summe handelt es sich um die Dotierung des Reiner-Lemoine-Innovationspreises, den Polifilm Ende 2014 erhalten hat. Für die Spende hat das Unternehmen diese Summe aus eigenen Mitteln um 15 500 Euro aufgestockt.
Verdient hatte sich Polifilm den Innovationspreis mit der Entwicklung der Handstretchfolie Poliflex. Bei 40 Prozent Dickenreduzierung weist sie vergleichbar hohe Haltekräfte wie konventionelle Stretchfolien auf.
Den Weg zum ambulanten Kinderhospizdienst Halle nimmt die Polifilm-Spende über die Björn-Schulz-Stiftung. Sie hilft bundesweit Familien mit krebs- und chronisch kranken sowie schwerst- und unheilbar kranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Seit 2010 gibt es den ambulanten Kinderhospizdienst der Björn-Schulz-Stiftung in Halle an der Saale, der Familien lebensbedrohlich erkrankter Kinder begleitet. Polifilm hat sich für die Initiative in Halle entschieden, weil man die Philosophie eines ambulanten Hospizdienstes als besonders wichtig für ein familiäres Zusammensein in schwerster Zeit erachtet. Die Spende über 17 500 Euro übernahm die Geschäftsführerin der Björn-Schulz-Stiftung, Bettina Werneburg, aus der Hand von Polifilm-Geschäftsführer Bastian Runkel. (mz)