Umbau in Großpaschleben Umbau in Großpaschleben : Kirche soll ein Jugendzentrum werden.

Grosspaschleben - Bald geht es los. Dann beginnen die Bauarbeiten in der Jugendkirche der Evangelischen Landeskirche Anhalts in Großpaschleben. Ziel ist es, heißt es von Seiten der Kirchenverwaltung, dass das Kirchengebäude als Jugendzentrum deutlich aufgewertet werden soll. Und weil es bald losgeht, fand nun am Mittwoch eine Andacht in der Kirche statt, wo auch das Bauprojekt erläutert wurde.
Unter den Mitgestaltern waren unter anderem Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius, Kreisjugendpfarrer Martin Olejnicki, und eine Schulklasse der Freien Schule Anhalt. Die Bauarbeiter waren ebenfalls da und Menschen aus dem Heinrichshaus, eine Außenwohngruppe mit Menschen mit geistigem Handicap.
Kirche bekommt einen behindertengerechten Eingang
Demnach wird im Rahmen des ersten Bauabschnittes ein behindertengerechter Eingang geschaffen, es werden eine Küchenzeile und zwei Toiletten in die Kirche eingebaut, erläutert Kirchensprecher Johannes Killyen. Hinzu kommen sollen weitere Arbeiten im Innenraum. „Damit sind zum Beispiel Arbeiten am Putz gemeint“, sagt der Sprecher der Landeskirche im Gespräch mit der MZ.
Die Kirche stand viele Jahre lang leer. Sie war nicht in nutzbarem Zustand, allerdings war sie auch nicht einsturzgefährdet. Die Landeskirche witterte eine Chance: „Dann kam die Idee auf, daraus ein Jugendprojekt zu machen.“ Diese Idee stammt schon mindestens aus dem Jahr 2016.
Es gab schon verschiedene Projekte in der Jugendkirche, dabei aber gab es Probleme: So haben zum Beispiel Toiletten gefehlt und eine Küche war auch nicht vorhanden. „Wir mussten Dixie-Klos holen, wenn wir Veranstaltungen hatten“, sagt Killyen. Die Bauarbeiten seien also „Grundvoraussetzung“, damit Jugendprojekte gut durchzuführen seien.
Die Nachfrage nach diesen Projekten sei hoch. Etliche Schulklassen aus der Region hätten Interesse an religionspädagogischen Projekten, unter anderem mit Kreisjugendpfarrer Martin Olejnicki. Die Gesamtkosten belaufen sich nach dem gegenwärtigen Stand der Dinge auf rund 86 000 Euro und werden vor allem von der Evangelischen Landeskirche Anhalts getragen, so Killyen. Fördermittel seien bei verschiedenen Stiftungen beantragt.
Bauarbeiten sollen Anfang August abgeschlossen sein
Dem Plan zufolge sollen die Arbeiten bis Ende Juli oder Anfang August zu Ende sein. Auf jeden Fall aber Ende August, wenn ein großes Fest begangen werden soll: Am 31. August soll hier nämlich ein landeskirchlicher Konfirmandentag stattfinden. „Wir erwarten 60 bis 100 Jugendliche“, sagt Killyen. So viele passen bestimmt rein. Die offizielle Eröffnung mit Gottesdienst ist allerdings erst später, und zwar für den 14. September geplant.
Der nächste Bauabschnitt in der Jugendkirche sieht in der Folge vor, die begonnene Sanierung des Turms abzuschließen.
(mz)