1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Trotz Corona-Einschränkungen: Trotz Corona-Einschränkungen: Wie der Männertag im Altkreis Köthen gefeiert wurde

Trotz Corona-Einschränkungen Trotz Corona-Einschränkungen: Wie der Männertag im Altkreis Köthen gefeiert wurde

Von Uwe Lehmann 22.05.2020, 09:38
Sechs Mitstreiter des SR2-Clubs Wulfen sind bereit zum Start ihrer Männertagsausfahrt zum Petersberg.
Sechs Mitstreiter des SR2-Clubs Wulfen sind bereit zum Start ihrer Männertagsausfahrt zum Petersberg. Uwe Lehmann

köthen - Strahlend blauer Himmel, kein Wölkchen zu sehen. Auch der Wind hat das Pusten eingestellt. Beste Voraussetzungen für die Männer im Land ihren Ehrentag zu begehen. Aber ist auch alles so wie immer?

Beeinträchtigt die Corona-Pandemie das Geschehen zum Männertag? Auf den ersten Blick ist es wie immer, als der MZ-Reporter gegen 8.45 Uhr in die Wulfener Fabrikstraße einbog. Vor ihm tauchten zwei orangefarbene Westen auf. Diese gehörten zu zwei Mitgliedern des SR2-Clubs Wulfen, welche sich bei Martin Schwan zur alljährlichen Ausfahrt an diesem Tage trafen.

Am Ende wurden es nur sechs Leute, welche sich mit ihren Mopeds aus DDR-Zeiten für eine Ausfahrt zusammenfanden. „Sechs kommen durch die ganze Welt“, sagte Anja Schwan schmunzelnd. In den letzten Jahren haben sich bis zu zwanzig Leute am Männertag getroffen. „Wir wussten ja nicht wie es kommt mit den Lockerungen so“, so Anja Schwan weiter, „da hat man sich erst kurzfristig zu der Ausfahrt entschieden.“

Chefin Kerstin Nickel musste die Gäste am Forellenhof auf die Hygienevorschriften hinweisen

Der diesjährige Ritt führte zum Petersberg. Und noch etwas war anders als die Jahre zuvor. „Wir sind diesmal Selbstversorger“, berichtete Vorstandsmitglied Roland Rauchfuß. „Zurück zu den Anfängen, „Back to the Roots also“, fügte Martin Schwan hinzu. Mit „Köthener Stifte“, Kernbeißer und belegten Broten begaben sich die sechs Unentwegten auf ihre Tour, welche am frühen Nachmittag mit einem Bierchen in der Schwanschen Werkstatt enden sollte. „Früher bildete ein gemeinsames Spargelessen mit den Ehepartnern in der Gaststätte den Ausfahrtsabschluss“, verrät Anja Schwan. Aber diesmal nicht.

Nächster Halt des MZ-Reporters war dann der Freizeit- und Ferienhof in Großpaschleben. Auch hier merkte man schon am Eingang, dass etwas anders war als sonst. Chefin Kerstin Nickel musste die Gäste auf die Hygienevorschriften hinweisen, die Kontaktdaten aufnehmen und platzierte sie dann an ihre Tische. Aufgezeichnete Pfeile wiesen die Richtung vor, in der sich die Gäste bewegen sollten. „Es zeigten sich alle verständnisvoll“, berichtete Kerstin Nickel, „wir sind zufrieden und auch froh, dass es wieder losgeht.“ Denn Kerstin Nickel blickte mit ein bisschen Wehmut auf Ostern, 1. Mai und Muttertag zurück: „Da war so schönes Wetter. Das hätte sich gelohnt. Aber wir wollen nicht klagen.“

Auf dem Hof Heinrich hatten die Tiere endlich wieder genug Besuch

Sven Pische und seine Mitstreiter vom Eiscafe Royal in Osternienburg hatten am Donnerstag voll zu tun. „Es läuft sehr gut“, waren die Worte des Eiscafe-Chefs. Dagegen war im wenige Kilometer entfernten Kleinzerbst an diesem Tag quasi nichts los. Beim Durchfahren des Ortes gegen 14 Uhr war keine Menschenseele zu sehen. Da wo sich sonst Kutschen und kleine Traktoren mit Planenwagen en masse treffen - kein Verkehr.

In Diebzig registrierte der MZ-Reporter das einzige Pferdegespann des Tages. Der Drosaer David Wernecke hatte Chipsy und Steffi vor seine schmucken Kutsche gespannt und machte sich zusammen mit Vater, Onkel, Schwester und einem Freund auf durch das Bruch Richtung Diebzig. Bei Perry Sixtus wurde zu Mittag gegessen. Dann einen Zwischenhalt bei Hof Heinrich gemacht, ehe es mit einem Eis von der Eisdiele Scholz in Wulfen wieder nach Hause ging.

Übrigens: Auf dem Hof Heinrich hatten die Tiere endlich wieder genug Besuch. So wurde den Ponys Perla, Felix und Rico so oft von den Kindern das Fell gekämmt, dass diese erst einmal genug haben von den Pflegemaßnahmen. Genug Spargel für seine Gäste parat hatte an diesem Tag auch Perry Sixtus: „Ein normales Geschäft und zufriedene Gäste.“ (mz)

David Wernecke mit seiner von Chipsy und Steffi gezogenen Kutsche
David Wernecke mit seiner von Chipsy und Steffi gezogenen Kutsche
Uwe Lehmann
Rad an Rad zur Mittagszeit auf dem Forellenhof in Großpaschleben
Rad an Rad zur Mittagszeit auf dem Forellenhof in Großpaschleben
Uwe Lehmann
Pia, Damian, Johannes, Sebastian und Nora mit Pony Perla auf Hof Heinrich
Pia, Damian, Johannes, Sebastian und Nora mit Pony Perla auf Hof Heinrich
Uwe Lehmann