1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Technik erlebbar machen: Technik erlebbar machen: Euronics-Inhaber in Köthen beginnt mit Neubau in der Merziener Straße

Technik erlebbar machen Technik erlebbar machen: Euronics-Inhaber in Köthen beginnt mit Neubau in der Merziener Straße

Von Sandra Simonsen 11.06.2018, 09:12
Noch steht Christoph Lux auf einer leeren Wiese - schon Ende des Jahres soll hier ein neuer Euronics-Markt entstanden sein.
Noch steht Christoph Lux auf einer leeren Wiese - schon Ende des Jahres soll hier ein neuer Euronics-Markt entstanden sein. Simonsen

Köthen - Noch sieht man nicht viel vom neuen Fachgeschäft. Doch schon bald sollen da, wo nun noch eine grüne Wiese bearbeitet wird, Fernseher, Küchengeräte und unzählige andere technische Produkte großzügig vorgestellt werden. Die Firma „Euronics“ hat in dieser Woche mit dem Neubau in der Merziener Straße neben Kaufland begonnen.

Bereits vor einem Jahr war dafür die Änderung des Bebauungsplans genehmigt worden. Jahrelang stand das Grundstück in der Merziener Straße zum Verkauf - für den Bereich war bis zur Änderung des B-Planes allerdings Einzelhandel ausgeschlossen.

Die Änderung des Bebauungsplans war allerdings nicht außergewöhnlich, da bereits in der Vergangenheit mehrfach Änderungen stattfanden, um Vorhaben von Handelsunternehmen dort zu unterstützen. Mittlerweile hat Euronics-Geschäftsführer Christoph Lux alle notwendigen Genehmigungen erhalten und der Bau kann beginnen.

Euronics-Geschäft in der Weintraubenstraße soll Ende des Jahres umziehen

Nach der Fertigstellung, die für Ende des Jahres angedacht ist, soll das bisherige Euronics-Geschäft in der Weintraubenstraße dann in das neue Gebäude umziehen. „Hier können wir unsere Ware nicht optimal präsentieren - beispielsweise möchte man bei der Auswahl eines neuen Fernsehers sich ja auch mal hinsetzen und den Blick genießen“, erklärt Lux. Daher habe der bisherige rund 230 Quadratmeter große Geschäftsbereich nun ausgedient - künftig soll auf etwa 600 Quadratmetern verkauft und präsentiert werden.

„Wir sind zwar ein Vollsortimenter, können viele Geräte aber gar nicht so präsentieren, wie es nötig wäre“, führt Lux aus. Beispielsweise könnten die Funktionen von windfreien Klimaanlagen oder Smart Home in dem neuen Geschäft viel besser gezeigt werden. Zusätzlich soll es eine Genussküche geben.

„Dort können Kunden beispielsweise einen Induktionsherd oder Küchengeräte wie Smoothie-Mixer austesten“, erklärt Lux. „So wollen wir die Technik erlebbarer machen.“ In der heutigen Zeit sei es immer wichtiger, nicht mehr nur nach technischen Daten zu bestellen oder zu kaufen, sondern die Geräte auch selbst zu testen und anfassen zu können.

Drei neue Jobs entstehen durch den Umzug

Häufig werde es allerdings kritisch gesehen, dass Lux mit seinem Geschäft nun „aus der Stadt herausgehe“, erklärt der Geschäftsmann, doch das sehe er bei einer so kompakten Stadt wie Köthen nicht als Problem. „Eigentlich sind wir dort sogar besser zu erreichen - auch die Barrierefreiheit spielt da eine große Rolle“, betont Lux.

Beispielsweise werde es in der Merziener Straße mehr Parkmöglichkeiten geben - etwa 30 Parkplätze sollen direkt am Markt entstehen. Für das Geschäft in der Weintraubenstraße werde es außerdem sicherlich schnell neue Mieter geben.

Durch den Umzug möchte Lux auch sein Team aufstocken: Zu den bisherigen 14 Mitarbeitern sollen noch drei weitere eingestellt werden. Die würden auch jetzt schon gesucht, erzählt Lux. „Das Team freut sich natürlich auch - nicht nur die Verkaufsräume werden vergrößert“, meint der Geschäftsführer. Auch für Werkstatt und Schulungsräume sei in dem Neubau Platz und ein ganz anderes Arbeiten sei dann möglich. (mz)