1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Schüler in Aken protestieren gegen Unterrichtsausfall - Stadt denkt über „Lehrerkopfprämie“ nach

Schulelternrat hatte zu Demo aufgerufen Schüler in Aken protestieren gegen Unterrichtsausfall - Stadt denkt über „Lehrerkopfprämie“ nach

22.10.2021, 12:40
Eine Akener Schülerin zeigt ein Protestplakat.
Eine Akener Schülerin zeigt ein Protestplakat. Foto: Ratzel

Aken/MZ/Her - Schüler der Akener Sekundarschule „Am Burgtor“ haben am Freitagvormittag mit Trillerpfeifen und Transparenten lautstark und sichtbar auf den akuten Lehrermangel an ihrer Schule hingewiesen. Etliche Stunden fallen dort regelmäßig aus. Einige Fächer können gar nicht erteilt werden.

Initiiert wurde die Kundgebung auf dem Akener Bismarckplatz vom Schulelternrat. „Wir wollen niemanden angreifen. Aber wir brauchen Lehrer. Und wir wollen darauf aufmerksam machen, dass unsere Bildung am Boden liegt“, sagte Ralf Bosse, der Vorsitzende des Schulelternrates. Akens Bürgermeister Jan-Hendrik Bahn versicherte auf der Demonstration: „Wir lassen euch nicht alleine. Wir stehen an eurer Seite.“ Die Stadt denkt unter anderem darüber nach, eine „Lehrerkopfprämie“ von 5.000 Euro zu zahlen, um für den Standort zu werben.

Das Interesse an der Demo war groß.
Das Interesse an der Demo war groß.
Foto: Ratzel

„Es werden Fächer, die wir für die mündlichen Prüfungen brauchen, gar nicht unterrichtet“, ärgerte sich Melina Heller aus der Klasse 10c und betonte: „Die 10. Klasse entscheidet über mein ganzes Leben.“ Anton Müller aus der 6c empfindet die Situation als „schon schlimm“ und fügte hinzu: „Irgendwann will ich auch mal einen vernünftigen Job haben.“

Auf den Plakaten, die auf der Demonstration gezeigt wurden, hatten Schüler und Eltern ihre Forderungen deutlich gemacht. Etwa in Richtung Landesschulamt: „Macht ihr eure Hausaufgaben, dann machen wir unsere!“ Oder: „Guhte Schule, geet anders!“ Und: „Wir sorgen uns um unsere Zukunft!“.

Die Schüler hatten zahlreiche Plakate gemalt.
Die Schüler hatten zahlreiche Plakate gemalt.
Foto: Ratzel