1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Rundgang in Görzig: Rundgang in Görzig: Anwohner sind stolz auf ihr Beauty- und ihr Gesundheitsviertel

Rundgang in Görzig Rundgang in Görzig: Anwohner sind stolz auf ihr Beauty- und ihr Gesundheitsviertel

Von Karl Ebert 13.08.2019, 08:33
Görzigs Ortsbürgermeister Swen Meyer (4.v.l.) spricht während des Rundgangs durch seinen Ort mit den Einwohnern.
Görzigs Ortsbürgermeister Swen Meyer (4.v.l.) spricht während des Rundgangs durch seinen Ort mit den Einwohnern. Ute Nicklisch

Görzig - Mittwochnachmittag, kurz vor 16 Uhr, vor der Grundschule in Görzig. Der Rundgang von Ortsbürgermeister Swen Meyer mit der Mitteldeutschen Zeitung verzögert sich ein wenig, weil aus allen Himmelsrichtungen noch Einwohner herbeieilen, die mit auf die Tour wollen. Es werden immer mehr: zwölf, 15, schließlich beginnt der Rundgang mit 20 Frauen, Männern und Kindern.

Nicht allerdings, bevor sich drei ältere Damen den Ortsbürgermeister noch ordentlich zur Brust genommen haben, weil sie endlich einmal geklärt haben wollten, ob die Erinnerungstafeln an Verstorbene auf dem Friedhof nun 35 mal 35 oder 40 mal 40 Zentimeter groß sein dürfen. Und wann er denn endlich eine Bank auf dem Rodelberg aufstellen will.

Meyer notiert sich alles in Ruhe. Aber das haben die drei nun davon. Der Bürgermeister muss in den entsprechenden Ordnungen und Satzungen der Stadt Südliches Anhalt, zu der Görzig gehört, nachschauen und „wird die Damen zur nächsten Sitzung des Ortschaftsrates einladen, um ihnen Antworten zu geben“, wie er sagt. Und da sind wir schon beim ersten Problem von Meyer, der seit drei Jahren Ortsbürgermeister ist. „Zu den Ortschaftsratssitzungen sind immer nur die Mitglieder des Gremiums anwesend, aber sonst verläuft sich niemand. Und dann lesen sie, dass die Zeitung dabei ist und werden hellhörig.“

Kein ordentlicher Radweg nach Köthen

Auf der 90 Minuten langen Runde durch Görzig erzählt Meyer, dass er sich beispielsweise mehr Befugnisse für Kleinstreparaturen wünsche und nicht wegen einer kaputten Lampe an der Tankstelle erst in Gölzau anrufen müsse. Auch das Problem der allmählich ausgehenden Schüler in der Grundschule bleibt nicht unerwähnt. „Wenn sich nichts ändert, dann wird es im Jahr 2021 schwierig, die Normzahl von 60 Schülern noch zu schaffen“, sagt Meyer und verweist darauf, dass es schwierig sei, junge Leute nach Görzig zu locken.

Inge Röber beispielsweise bemängelte, dass der Ort mit den Sehenswürdigkeiten, die er habe, viel zu wenig Werbung betreibe - mit Planetengarten, mit Buschgarten und Dorfmuseum zum Beispiel. Auch, dass es keinen ordentlichen Radweg nach Köthen gäbe, sprach sie an.

Stolz ist der Bürgermeister auf die vielen Angebote für Kinder und Jugendliche in den Vereinen

Doch in dem 814-Seelen-Ort sind die Bürger weit davon entfernt, nur auf die negativen Dinge zu schauen. Görzig kann sich schon sehen lassen - als Dorf der zwei Zentren beispielsweise. Alle Görziger sind stolz auf ihr Beauty-Viertel mit zwei Friseuren, Kosmetikstudio mit Fußpflege und Nagelstudio und ihr Gesundheits-Viertel mit Allgemeinarzt, Zahnarzt, Physio- und Ergotherapie. „Und welcher Ortsteil kann schon noch einen Tante-Emma-Laden wie den von Simone Herrmann als Vollsortimenter vorweisen. Das ist Luxus in der Stadt Südliches Anhalt“, sagt Meyer.

Stolz ist der Bürgermeister auch auf die vielen Angebote für Kinder und Jugendliche in den Vereinen des Ortes. Rund 40 Kinder trainieren in der Abteilung Boxen, auf 35 Kinder und Jugendliche hat sich zuletzt die Anzahl der Fußballer erhöht. „Nicht zuletzt sind auch die Schalmeienkapelle, der Malzirkel und die Freiwillige Feuerwehr beliebte Anlaufpunkte zur Freizeitgestaltung“, sagt Meyer. (mz)