1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Michael Kiel bleibt Chef der Akener Feuerwehr

Zwei neue Stellvertreter Michael Kiel bleibt Chef der Akener Feuerwehr

Von Sylke Hermann 11.05.2021, 16:01
Michael Kiel
Michael Kiel (Foto: Hermann)

Aken - Michael Kiel ist der alte und neue Feuerwehrchef von Aken. Der Stadtrat hat ihn vergangene Woche mit großer Mehrheit für die kommenden sechs Jahre zum Stadt- und Ortswehrleiter berufen. Bürgermeister Jan-Hendrik Bahn (parteilos) enthielt sich in der Abstimmung. Ebenso CDU-Stadtrat Olaf Schulz.

Der 41-jährige Michael Kiel ist seit 1986 bei der Feuerwehr. Erst in Osternienburg, dann seit 1997 in Aken. Von 2000 bis 2018 leitete er die Jugendfeuerwehr der Stadt, seit 2008 ist er außerdem stellvertretender Ortswehrleiter gewesen und seit 2014 dann zum Stadtwehrleiter berufen worden.

Vorgeschlagen wurde das Trio aus den Reihen der Kameraden und dessen fachliche Eignung für durch den Kreisbrandmeister bestätigt

Thomas Hartmann, 42 Jahre alt, ist am Donnerstag vom Stadtrat zum stellvertretenden Stadtwehrleiter berufen worden. Dazu zählen die Ortswehren von Aken, Kleinzerbst, Kühren und Susigke. Der 31-jährige Christopher Werlitz übernimmt die Funktion des stellvertretenden Ortswehrleiters. Beide sind neu in diesen Positionen und müssen noch Lehrgänge absolvieren, um die entsprechenden Nachweise zu erbringen.

Hartmann und Werlitz wurden die Funktionen deshalb zunächst befristet für zwei Jahre übertragen. Der Stadtrat votierte einstimmig für die beiden Stellvertreter. Vorgeschlagen wurde das Trio aus den Reihen der Kameraden und dessen fachliche Eignung für durch den Kreisbrandmeister bestätigt. Guido Schröder fungierte bisher als stellvertretender Ortswehrleiter, Thomas Berger als stellvertretender Stadtwehrleiter. (mz)