1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Kreistag Anhalt-Bitterfeld: Kreistag Anhalt-Bitterfeld: Mengel bleibt Kreisjägermeister

Kreistag Anhalt-Bitterfeld Kreistag Anhalt-Bitterfeld: Mengel bleibt Kreisjägermeister

Von Ute Hartling-Lieblang 07.09.2014, 15:33
Wolfgang Mengel.
Wolfgang Mengel.   Lizenz

Köthen/Bitterfeld/Mz - Wolfgang Mengel aus Krina, Jahrgang 1957, wurde vom Kreistag erneut zum Kreisjägermeister gewählt. Er übt das Ehrenamt bereits seit 2007 aus. Mengel ist als Waffenhändler tätig und Mitbetreiber eines Schießstandes. Außerdem ist er langjähriges Mitglied der Rotwildhegegemeinschaft Dübener Heide. „Er genießt einen guten Ruf unter den Jägern im Landkreis Anhalt-Bitterfeld“, heißt es unter anderem in der Darstellung der Landkreisverwaltung.

Die ersten sieben Jahre seiner Amtszeit seien angesichts der Zusammenführung von Jägern aus drei Altlandkreisen „schwierig“ gewesen, sagte Mengel der MZ anlässlich seiner Neuwahl. Im Landesjagdverband sind rund 550 Jäger aus Anhalt-Bittefeld organisiert, das sind aber nicht alle, für die der Kreisjägermeister zuständig ist. Mengel hofft auch in der neuen Amtsperiode auf „gesetzeskonformes Verhalten aller Jäger.“

Eine gute Zusammenarbeit wünscht er sich weiterhin mit der Rotwildhegegemeinschaft im Landkreis Wittenberg und dass es wieder zu einer gemeinsamen Bewirtschaftung mit Bitterfeld kommt. Auch die Zusammenarbeit mit der Damwildhegegemeinschaft im Fläming möchte Mengel weiter voranbringen.

Lobend sprach er sich auch über die Unterstützung des Landesforstbetriebes und der Unteren Naturschutzbehörde beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld aus. „Ich freue mich auch, dass der neue Naturschutzbeauftragte im Landkreis ein Jäger ist“, so der Kreisjägermeister.

In der neuen Amtsperiode will er sich zusammen mit dem Jagdbeirat unter anderem dem Wildsauen-Problem in der Stadt Bitterfeld-Wolfen widmen, soweit dies jagdrechtliche Belange berührt. So habe man für den Herbst eine Drückjagd vorgesehen, um die Sauenbestände zu reduzieren.

Zu den Aufgaben des Kreisjägermeisters gehört, dass er die Jagdbehörde in jagdlichen Angelegenheiten, zum Beispiel bei der Versagung von Jagdscheinen und bei der Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten in Zusammenhang mit der Jagdausübung berät. Er sorgt für die Beachtung der allgemein anerkannten Grundsätze deutscher Waidgerechtigkeit und die Durchführung der Hege entsprechend den Vorschriften des Jagdrechtes. Er wirkt mit bei der Festsetzung der Abschusspläne für Schalenwild und ist Vorsitzender der Prüfungskommission für die Jägerprüfung.