1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Kita in Weißandt-Gölzau: Kita in Weißandt-Gölzau: "Haus der Sonnenkinder" feiert 65. Jubiläum

Kita in Weißandt-Gölzau Kita in Weißandt-Gölzau: "Haus der Sonnenkinder" feiert 65. Jubiläum

Von Helmut Dawal 17.06.2017, 14:14
Beim Jubiläumsfest der Kindertagesstätte „Haus der Sonnenkinder“ in Weißandt-Gölzau führen die Kinder ein kleines Programm auf.
Beim Jubiläumsfest der Kindertagesstätte „Haus der Sonnenkinder“ in Weißandt-Gölzau führen die Kinder ein kleines Programm auf. Heiko Rebsch

Weißandt-Gölzau - „Alt wie ein Baum...“ Die Melodie borgten sich die Erzieherinnen bei den „Puhdys“. Den Text schrieben sie neu, passend zu ihrem „Haus der Sonnenkinder“. Diesen Namen trägt die Weißandt-Gölzauer Kindertagesstätte, die mit ihren 65 Jahren doch schon etwas ins Alter gekommen ist. Der Geburtstag wurde zünftig gefeiert, auch mit dem Hit der Kultband, wo die Knirpse lauthals sangen: „Alle uns’re Kinder, yeah, fühl’n sich bei uns wohl“.

Während draußen ein buntes Programm lief, die Kinder sich beispielsweise an der Puppenbühne erfreuen konnten, mit großem Appetit Popcorn naschten und frisch gepressten Orangensaft tranken, herrschte im Haus ein Kommen und Gehen. Eltern und Großeltern sowie ehemalige Kita-Kinder schauten sich die Räume an und blätterten im dicken Album mit den Fotos, die viele Erinnerungen weckten.

Kita-Leiterin Sylvia Heim war gefragte Gesprächspartnerin und stand Rede und Antwort. Beispielsweise zu den Namen der Gruppen. „Erzieherinnen, Eltern und Kinder wählen den Gruppennamen selber aus. Das ändert sich immer mal“, sagte sie. So gibt es gerade die „Häschen“, die „Fruchtzwerge“ und die „Keinohrhasen“. Die große Gruppe nennt sich „Flöhe“. Sie seien schon ganz aufgeregt und bereiten sich auf die Entlassung aus der Kita und die Einschulung vor.

Ein zugemauerter Raum eröffnete neue Möglichkeiten

Auch auf den Raum, der für die Ergotherapie, die Logopädie und die Frühförderung genutzt wird, ging Sylvia Heim ein. Das Zimmer steht erst seit dem Vorjahr wieder zur Verfügung, war jahrelang ungenutzt, weil es zugemauert war. „Wir haben immer gerätselt, wozu das runde Fenster an der einen Giebelseite da ist“, berichtete die Kita-Leiterin. Diese Frage wurde auch der Verwaltung gestellt. Und dann ging man der Sache auf den Grund.

Der Raum gehörte zur früheren Hausmeisterwohnung. Die Tür zu dem Zimmer wurde irgendwann mal zugemauert, was in Vergessenheit geriet. Als der Raum dann wieder geöffnet wurde, sahen die Erzieherinnen auch das rätselhafte runde Fenster, das beim Ausbau des Zimmers zugunsten eines richtigen Fensters aber weggenommen wurde.

„Wir erleben gerade eine Zeit mit vielen Babys“

Im „Haus der Sonnenkinder“ werden Mädchen und Jungen von null bis sechs Jahren betreut. Die Krippe mit ihren 24 Plätzen ist komplett ausgelastet. „Wir wissen schon gar nicht mehr, wo wir die kleinen Betten aufstellen sollen. Wir erleben gerade eine Zeit mit vielen Babys“, schilderte Sylvia Heim. Etwas besser sieht es im Bereich des Kindergarten aus, der gegenwärtig von 50 Kindern besucht wird. Platz wäre für 60 Mädchen und Jungen.

Um die Kinder kümmern sich insgesamt elf Erzieherinnen. Außerdem sind zwei technische Kräfte da. „Wir bieten Vollverpflegung an mit Frühstück, Mittagbrot und Vesper.“ Das Mittagessen liefere eine Firma aus Lützschena, mit der Erzieherinnen, Eltern und Kinder sehr zufrieden sind. „Sie kochen gut. Es wird schonend gegart, das Essen ist abwechslungsreich“, lobte die Kita-Leiterin.

Kinder sollen in Weißandt-Gölzau möglichst früh Selbstständigkeit lernen

Umgesetzt wird in der Kita das Programm „Bildung elementar“. „Unser Anspruch ist es, den Kindern möglichst viel Selbstständigkeit beizubringen“, erklärte Sylvia Stimm. Die Zusammenarbeit mit dem Elternrat und den Eltern sei sehr gut. Das habe sich auch bei der Vorbereitung der Jubiläumsfeier wieder gezeigt. Unterstützt wurde das bunte Fest auch von Mitgliedern des Feuerwehrvereins und des Ortschaftsrates, die am Grill standen und Pizza backten.

Zum Geburtstag gibt es Geschenke. Das war auch im „Haus der Sonnenkinder“ nicht anders. Sponsoren spendeten Geld. „Das können wir gut gebrauchen. Davon möchten wir uns einen neuen Kinderwagen für die Kinderkrippe anschaffen. Der mehrsitzige Wagen, den wir jetzt haben, ist schon etwas in die Jahre gekommen“, sagte Sylvia Heim.

Ein letzter Wunsch an Verwaltung und Stadtrat

Bürgermeister Thomas Schneider, Stadtratsvorsitzende Kerstin Rinke und Ortsbürgermeisterin Erika Scheller gehörten ebenfalls zu den Gratulanten und äußerten sich lobend über die Arbeit der Erzieherinnen. Die die Gelegenheit nutzten, einen Wunsch an die Verwaltung und den Stadtrat loszuwerden.

Benötigt wird eine Markise oder eine Verlängerung der jetzigen Überdachung, um den Kindern auf der Terrasse Sonnenschutz zu geben. „Die Kinder spielen gern draußen. Doch am Nachmittag wird es hier ziemlich heiß“, schilderte die Kita-Leiterin. (mz)

Am 10. Juni 1952 wurde der Kindergarten in der Friedensstraße 1 eröffnet. Dafür wurde das frühere Wohnhaus umgebaut. Weißandt-Gölzau hat aber schon länger einen Kindergarten. Von 1940 bis 1945 befand er sich in einem Anbau der Schule, danach in einer Holzbaracke.

Der Kindergarten an seinem jetzigen Platz wurde in den 65 Jahren seines Bestehens mehrfach umgebaut, zuletzt im Jahr 1998. Seitdem trägt die Einrichtung den Namen „Haus der Sonnenkinder“.