Jugendklub "popcorn" Jugendklub "popcorn": Hüpfburg Stelzen und Hula-Hoop in Köthen

köthen/MZ - Für Olaf Schwertfeger, den Chef des Köthener Jugendclubs „Popcorn“, ging ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. Er kann jetzt über einen so genannten Spiele-Event-Anhänger verfügen, in dem sich eine große Hüpfburg sowie Stelzen, Hula-Hoop-Reifen, Bälle, Federballspiele und andere Spielgeräte befinden.
Ein Auto mit Anhängerkupplung davor gespannt, und schon kann es losgehen zu Kinderfesten. „Wir können damit ein kleines Kinderfest ausstatten oder ein größeres bereichern“, freute sich Schwertfeger. Der nun bei einem Kinderfest keine Hüpfburg und andere Gerätschaften mehr ausleihen muss. „Und die kommerziellen Verleiher sind mit ihren Gebühren nicht zimperlich“, fügte er hinzu.
Möglich gemacht haben den Spiele-Anhänger 21 Firmen und Einrichtungen aus Köthen und dem Landkreis. Sie haben für ihre Firmen-Werbung, die auf dem Hänger aufgedruckt ist, einen Obolus bezahlt und damit das Gefährt finanziert.
Es hat samt Inhalt rund 20.000 Euro gekostet. Dass das Geld dafür zusammen kam, dafür sorgten Angela Kohse-Roil und Steffen Kohse. Sie haben im Auftrag der Firma Regenbogen Werbedruck GmbH die Sponsoren gewonnen und das Projekt umgesetzt. „Auf diese Weise konnten schon viele soziale Vorhaben verwirklicht werden. Es sind vor allem Projekte für Kinder und Senioren, um die wir uns kümmern“, informierte Angela Kohse-Roil.
Sponsoren haben Nutzungsrecht
Pfarrer Horst Leischner dankte allen, die zur Anschaffung des Spiele-Anhängers beitrugen. „Sie alle haben die Brieftasche gezückt und Geld für die Kinder- und Jugendarbeit investiert“, sagte Leischner. Olaf Schwertfeger sprach von einer weitsichtigen Unterstützung. „Wenn wir an den Kindern sparen, sparen wir an der Zukunft.“ Der Spiele-Anhänger kann im „Popcorn“ von anderen Einrichtungen ausgeliehen werden.
Die Sponsoren selbst haben auch ein Nutzungsrecht, das sich auf fünf Jahre erstreckt. Wie Steffen Kohse erläuterte, hat jeder Unterstützer zehn Gutscheine bekommen. Pro Jahr kann er zwei der Gutscheine zum kostenlosen Ausleihen des Spiele-Anhängers einlösen, um selbst ein Kinderfest oder eine Feier in der Firma auszurichten. Mithin scheint eine gute Auslastung des Anhängers programmiert zu sein.
Von der Aktion angetan zeigte sich auch Uwe Raubaum von der BVIK. Pfarrer Horst Leischner und Raubaum weihten quasi den Spiele-Anhänger ein und spielten eine Partie des Strategiespiels „Vier gewinnt“, das in einer großen Version auf dem Anhänger zu finden ist.