1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Helios Klinik Köthen: Helios Klinik Köthen: Die neue Intensivstation steht

Helios Klinik Köthen Helios Klinik Köthen: Die neue Intensivstation steht

28.12.2015, 17:31
Blick in die neue Intensivstation der Helios-Klinik.
Blick in die neue Intensivstation der Helios-Klinik. heiko rebsch Lizenz

Köthen - Die Arbeiten an der neuen Intensivstation der Helios Klinik Köthen wurden jetzt mit dem Einbau einer im Brandfall automatisch öffnenden, vollelektrischen Schiebetür abgeschlossen. Mit den Umbauarbeiten war im Januar 2015 bei laufendem Klinikbetrieb begonnen worden, schon im Juni dieses Jahres wurde die Station für Patienten geöffnet.

„Um die Abläufe bei der Behandlung unserer intensivmedizinischen Patienten ideal zu gestalten, wurden die beiden Bereiche Intensivstation und Intermediate Care (IMC) im Interesse einer qualitativ besseren und spezialisierten Patientenversorgung fachlich und räumlich auf der neu entstandenen Intensivstation zusammengeführt“, erläutert Klinikgeschäftsführerin Dr. Christine Lipp. Insgesamt 24 Überwachungsbetten, eine Rund-um-die-Uhr-Besetzung der ärztlichen Versorgung durch Präsenz eines intensivmedizinisch erfahrenen Arztes und ein erfahrenes intensivmedizinisches Pflegeteam stellen ab sofort eine optimale Versorgung von Patienten sicher, heißt es in der Pressemitteilung von Helios. Die ärztliche Leitung der neuen Intensivstation übernimmt Chefarzt Dr. Peter Trommler neben seiner Verantwortung für die Anästhesie. Die pflegerische Leitung verantwortet Ines Seiffert. „Durch die neue Struktur haben wir Rahmenbedingungen für eine sichere und umfangreiche Behandlung von schwer- und schwerstkranken Patienten geschaffen. Dass dies in so kurzer Zeit und ohne wesentliche Einschränkungen für die Patienten ablaufen konnte, ist dem hohen Engagement der Pflegenden auf beiden Stationen und einer effizienten Bauplanung zu verdanken“, sagt Chefarzt Trommler.

Zusätzlich wurden die Rahmenbedingungen für eine hochwertige ärztliche Weiterbildung mit der Gründung eines Zentrums für Intensivmedizin, in dem zahlreiche weiterbildende Kliniken organisiert sind, verbessert. (mz)