Großes Kommen und Gehen Großes Kommen und Gehen: Ehemalige Schule in Köthener Rüsternbreite wird wieder hergerichtet

Köthen - Im Sommer ist großes Stühlerücken. Dann ziehen die Sekundarschüler aus der „Völkerfreundschaft“ in Köthen in das ehemalige Gymnasium an der „Rüsternbreite“. Diese Einrichtung - zwischenzeitlich als Asylbewerber-Unterkunft umgebaut - wird seit dem 1. April wieder für ihren ursprünglichen Aufgabenbereich fit gemacht.
„Insgesamt sieben Baulose haben wir ausgeschrieben“, sagt Planer und Architekt Lothar Banisch. „Die Bauhauptleistung, Trockenbau/Bauelemente, Maler, Heizung/Sanitär, Elektrotechnik, Brandschutz und den Bodenbelag. Bis auf Letzteres, wo wir in der letzten Aprilwoche eine Entscheidung treffen werden, ist alles bereits vergeben“, so Banisch.
Vor allem sicherheitsrelevante Arbeiten müssen durchgeführt werden. Denn als die Schule schon einmal eine Schule war galten andere Vorschriften als heute. „Ganz wichtig sind Brandschutztüren. Außerdem gibt es dort bislang keine Voraussetzungen, um mit Datentechnik zu arbeiten. Jeder Unterrichtsraum muss zudem mit einem Waschbecken ausgestattet werden“, erklärt der Planer.
Rund 350.000 Euro kostet das Fitmachen in der Rüsternbreite
Auch die Malerarbeiten seien recht umfangreich. Und auf dem Schulhof müssen ein paar Unfallgefahren beseitigt werden. „Insgesamt war das Gebäude aber in einem wesentlich besseren Zustand, als viele angenommen hatten“, sagt Banisch. „Das Gerücht, dass die Asylbewerber ein kaputtes Gebäude hinterlassen hätten, stimmt nicht. Die intakten Chemie-Kabinette beispielsweise sind erst später durch Vandalen verwüstet worden, die durch eingeschlagene Fenster unerlaubterweise eingedrungen sind.“
Rund 350.000 Euro kostet das Fitmachen in der Rüsternbreite. „Bis zum 30. Juni wollen wir baulich alles abgeschlossen haben“, sagt Jan Martin, Sachgebietsleiter Hochbau und Gebäudemanagement bei der Kreisverwaltung. Und möglichst auch den Kostenrahmen eingehalten haben. Denn es wird gespart, wo gespart werden kann.
Baubeginn an der Sekundarschule „Völkerfreundschaft“ wird noch im laufenden Schuljahr sein
So wird beispielsweise das komplette Schlüsselsystem der „Völkerfreundschaft“ nach dem letzten Schultag ausgebaut und in der Rüsternbreite wieder genutzt. „So kann jeder Lehrer mit dem gleichen Schlüssel seinen Raum vor der Sommerpause in der ,Völkerfreundschaft’ verlassen und nach den Ferien in der ,Rüsternbreite’ wieder aufschließen“, erklärt Martin.
Die beiden Bauexperten nennen es einen glücklichen Umstand, dass die Stadt Köthen noch ein taugliches Ausweichquartier besitzt, denn die Sanierung der „Völkerfreundschaft“ sei nicht bei laufendem Schulbetrieb zu realisieren. „Da werden Arbeiten durchgeführt, die enorm viel Lärm und Staub erzeugen. Da wäre kein Unterricht möglich. Da würde auch keine Container-Burg mehr helfen, wie das an manch anderen Standort gemacht wird“, erklärt Planer Banisch.
Baubeginn an der Sekundarschule „Völkerfreundschaft“ wird noch im laufenden Schuljahr sein. Ab dem 24. Juni werden die Vorbereitungen für den Start getroffen. Diesen Termin erfordert allein schon die Fördermittelvergabe von 3,6 Millionen Euro für den Acht-Millionen-Euro-Bau, nach der innerhalb eines Jahres begonnen werden muss. (mz)