1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Görziger Schalmeienkapelle: Görziger Schalmeienkapelle: "Familienkapelle" sorgt ganzes Jahr über für gute Stimmung

Görziger Schalmeienkapelle Görziger Schalmeienkapelle: "Familienkapelle" sorgt ganzes Jahr über für gute Stimmung

Von Uwe Lehmann 26.05.2019, 10:00
Den Musikern der Schalmeienkapelle ist die Gemeinschaft wichtig, das Zusammensein, auch außerhalb der Proben und Auftritte.
Den Musikern der Schalmeienkapelle ist die Gemeinschaft wichtig, das Zusammensein, auch außerhalb der Proben und Auftritte. Lehmann

Görzig - In der obersten Etage der Schule Görzig wird geprobt. Es ist Freitagabend. Alina und Robin, beide neun Jahre alt, üben mit ihren Schalmeien.

„So schwer ist das gar nicht“, sagt Robin Feistauer und bläst wieder ins Instrument. Recht hat er. Knapp drei Jahre ist der junge Mann schon an Bord der Görziger Schalmeienkapelle 1957 e. V.

„Das macht Spaß“, sagt Robin, der von seinen Eltern, welche ebenfalls zur Görziger Kapelle gehören, „infiziert“ wurde. „Man kann schon sagen, dass wir eine Art „Familienunternehmen“ sind“, erzählt die zweite Vorsitzende, Anja Röder. Und Christoph Stoye, ebenfalls im Vorstand, fügt hinzu: „Was sollte ich machen.

„Aufeinander hören, miteinander spielen. Uns ist die Gemeinschaft wichtig“

Ich hatte keine Wahl, musste mit zur Probe, weil keiner zu Hause auf mich aufpassen konnte. Dann war ich da und wollte mitmachen“. Zuerst mit Schellenring zur Rhythmusvorgabe. Später mit dem Schlagzeug oder besser gesagt mit der Pauke. „Wir sorgen halt immer selber für Nachwuchs, deshalb die große Familie“, so Anja Röder augenzwinkernd.

Deren Töchter Lena und Jolyn sind dafür verantwortlich, dass die Röders in dritter Generation dem musikalischen Hobby nachgehen. Aber was macht das Musizieren mit der Schalmei so faszinierend? „Die Schalmei ist ein Musikinstrument, welches nur in der Gemeinschaft einen guten Klang hervorbringt. Es ist kein Soloinstrument“, verrät Angelika Baum, die Vorsitzende des Görziger Musikvereins.

„Aufeinander hören, miteinander spielen. Uns ist die Gemeinschaft wichtig, das Zusammensein, auch außerhalb der Proben und Auftritte.“

„Cordula Grün“ zählt seit einigen Wochen auch zum Repertoire der Truppe

Ungefähr dreißig Mitglieder sind derzeit aktiv in der Kapelle tätig. Zum Liedschatz zählen Märsche, Polka, Walzer und Modernes.

So zählt „Cordula Grün“ seit einigen Wochen zum Repertoire der Truppe. „Das spielen vor allem die Jüngsten gern“, weiß Angelika Baum. In der Kapelle gibt es Leute, die ihre Favoritenlieder in der Gospelrichtung haben. Die Älteren favorisieren alte Märsche wie „Preußens Gloria“ oder „Alte Kameraden“.

Ob bei Rosenmontagsumzügen, Umzügen zu Osterfeuern, Heimatfesten sowie am Sachsen-Anhalt-Tag bis zum Martinstag oder auch zu privaten Feierlichkeiten wie Geburtstagen und Hochzeiten - die Görziger Schalmeienkapelle, welche in diesem Jahr den 62. Jahrestag ihres Bestehens begeht, ist das ganze Jahr über präsent.

Freitags ab 18 Uhr wird in der Görziger Schule geprobt

Freitags ab 18 Uhr wird in der Görziger Schule geprobt. „Da freuen sich alle immer wieder drauf, ist es doch ein willkommener Wochenausklang und eine willkommene Einstimmung auf das Wochenende“, erzählt Anja Röder. Über Nachwuchs, Auftritte und das gemeinschaftliche Beisammensein macht man sich in Görzig keine Sorgen.

Jedoch ist dieses Hobby nicht gerade billig. Die Instrumente kosten viel Geld. Dazu kommen Partituren, Noten, Notenbücher und Notentaschen, die angeschafft werden müssen. Und nicht zu vergessen sind die Jacken, ihre „einheitliche Auftrittsuniform“. „Die Kinder wachsen da immer schnell heraus“, sagt Anja Röder. Das lässt die Ausgaben schnell ganz hoch werden. So würden finanzielle Gönner und Unterstützer die „Familienkapelle“ aus Görzig am Ende wunschlos glücklich machen. (mz)