1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Flugplatzfest in Köthen: Flugplatzfest in Köthen: Flugsportverein will im September wieder hoch hinaus

Flugplatzfest in Köthen Flugplatzfest in Köthen: Flugsportverein will im September wieder hoch hinaus

Von Helmut Dawal 24.08.2017, 04:00
Besonders mutige Besucher können einen Kunstflug mit der Yak 52 miterleben.
Besonders mutige Besucher können einen Kunstflug mit der Yak 52 miterleben. Archiv/Heiko Rebsch

Köthen - Wer wieder oder erstmals Lust dazu verspürt, Köthen von oben zu betrachten, hat am 2. und 3. September Gelegenheit dazu. An diesem Wochenende findet das traditionelle Flugplatzfest statt. „Da haben wir natürlich wieder zahlreiche Maschinen vor Ort, mit denen man mitfliegen kann“, sagt Jürgen Paschmionka, Vorsitzender des Flugsportvereins Köthen.

Verlosungen von Flügen

Das Fliegen mit seiner besonderen Faszination steht an beiden Tagen jeweils von zehn bis 18 Uhr im Mittelpunkt des Geschehens. Neben Vorführungen mit den verschiedensten Fluggeräten gibt es auch die Möglichkeit zu Gästeflügen mit Flugzeugen, Gyrokopter und Hubschrauber zum Selbstkostenpreis. Dabei kann man die Heimat sowie den eigenen Wohnort aus der Vogelperspektive erleben.

„Mit ein bisschen Glück kann man sich den Selbstkostenpreis ersparen. Denn fast stündlich werden Rundflüge auf die Eintrittskarten verlost“, informierte der Vereinsvorsitzende. Besonders Mutige können sich bei einem Kunstflug mit der Yak 52 oder mit einem Tandemfallschirmsprung ein einmaliges Erlebnis ermöglichen.

AN 2 ein Höhepunkt

Für alle Flugzeugbegeisterten wird auch wieder die AN 2 ein Höhepunkt sein, ist sie doch mit ihren 18 Metern Spannweite der größte einmotorige Doppeldecker der Welt.

Auf die Gäste wartet an beiden Tagen ein buntes Programm. Für Freunde des Modellsports bieten die Köthener Modellsportfreunde Flugvorführungen mit einer Vielzahl von Flugmodellen und Vorführung von Automodellen in Aktion an.

Außerdem gibt es Vorführungen von Feuerwehr und Militärfahrzeugen und eine Motorrad-Stunt-Show. Zudem zeigen einige Piloten beim Kunstflug ihr Können, wobei auch der Mitflug in einem solchen Flugzeug möglich ist, wie Jürgen Paschmionka betont.

Flugsimulation am Computer

An die kleinen Gäste ist natürlich auch gedacht. Beim Bemalen eines Autos, auf dem Trampolin, auf der Hüpfburg oder bei der Flugsimulation am Computer finden sie eine abwechslungsreiche und vielseitige Beschäftigung.

Von Fischbrötchen, über Kaffee und Kuchen bis hin zur Gulaschkanone reicht das gastronomische Angebot, das in der Gaststätte „Tante Ju“ bereit gehalten wird.

Schon jetzt schauen die Mitglieder des Flugsportvereins auf das nächste Jahr. „Dann begehen wir das 90-jährige Bestehen des Köthener Flugplatzes“, sagt Jürgen Paschmionka. Der Köthener Flugplatz ist als „Sonderflugplatz für Maschinen bis 5,7 Tonnen Abfluggewicht“ registriert. Pro Jahr gibt es hier bis zu 300 Fremdlandungen, zumeist von Geschäftsleuten. (mz)

Weitere Informationen: Telefon 03496/212585 und unter www.Flugplatz-Koethen.de. Die Anfahrt zum Flugplatz ist nur noch über das Gelände der Landkreisverwaltung möglich, macht der Flugsportverein aufmerksam.