Blebung der Innenstadt Erste Präsentation: Online-Plattform soll Kunden und Gewerbetreibende in Köthen zusammenbringen
Die Idee wird potenziellen Interessenten im Köthener Schloss vorgestellt.

Köthen/MZ/HER - Wie wird Köthen für die Kunden durchsuchbar? Mit einer digitalen Gewerbeplattform. Am Freitag, 5. November, wird die Projektidee und die Funktionsweise der Plattform in zwei Informationsveranstaltungen erörtert. Es sind alle Händler der Stadt, auch Dienstleister und Unternehmen eingeladen, sich mit dem Projekt vertraut zu machen.
Initiiert hatte es die Werbegemeinschaft für die Bachstadt Köthen - und dafür auch Fördermittel des Landes erhalten. Gemeinsam mit der zweiten Köthener Werbegemeinschaft, Forum Hallescher Turm, wurde die Idee inzwischen weiter verfolgt. Die Anfänge sind gemacht. Vor allem wurden Daten gesammelt und für die Plattform aufbereitet, wie die Protagonisten vorab schilderten.
Um das Angebot für den Verbraucher so attraktiv wie möglich zu gestalten, wäre es wünschenswert, so die Initiatoren, wenn viele mitmachen
Nun soll das Vorhaben einer Online-Plattform für Gewerbetreibende einem größeren Kreis vorgestellt werden.
Um das Angebot für den Verbraucher so attraktiv wie möglich zu gestalten, wäre es wünschenswert, so die Initiatoren, wenn viele mitmachen. Die erste Präsentationsrunde im Anna-Magdalena-Bach-Saal des Köthener Schlosses beginnt um 17.30 Uhr, die zweite um 19 Uhr.
Interessenten werden gebeten, sich mit einer E-Mail an [email protected] für einen der beiden Termine anzumelden. Es gelten die 3G-Corona-Regeln, so dass nur geimpfte, genesene oder getestete Personen teilnehmen können.