Ein Konzept für die Zukunft Ein Konzept für die Zukunft: Im neuen Rüstcafé in Köthen gibt es mehr als nur Backwaren

Köthen - Die Zukunft seines Handwerks, ist Frank Schwenke überzeugt, liege in der Gastronomie. „Wir als Bäcker überleben nicht mit normalen Bäckereifilialen“, sagt der Bäckermeister.
Sein neues Café zeigt, was der Geschäftsführer der Stadtbäckerei Rödel damit meint: In der Rüsternbreite in Köthen haben er und Manuela Schwenke ein Lokal eröffnet, in dem es neben klassischen Backwaren unter anderem Salate, Nudelgerichte und Suppen gibt. Das Rüstcafé.
„Wir wollen zeigen, dass unsere Kompetenz nicht nur im Backwarenbereich liegt“, sagt Frank Schwenke. Um das Angebot über das übliche Sortiment einer Bäckerei erweitern zu können, haben sich die Geschäftsführer nicht etwa externe Mitarbeiter geholt. Sie halten an ihrem Team fest, haben ihre Leute geschult.
Für die Stadtbäckerei Rödel ist es nicht die erste Neueröffnung in diesem Jahr
Frank und Manuela Schwenke waren schon länger auf der Suche nach einem größeren Objekt, um ihr Konzept umsetzen zu können. In der Konrad-Adenauer-Allee 1, wo einst Papa Joe’s Diner war, wurden sie fündig. Ein guter Standort für ein Café, findet Frank Schwenke. 68 Sitzplätze stehen zur Verfügung. 430.000 Euro hat das Projekt gekostet.
Geöffnet ist montags bis samstags von 6.30 bis 18.30 Uhr und sonntags von 7.30 bis 17 Uhr. Zunächst einmal. „Die Öffnungszeiten bestimmt der Kunde“, sagt Frank Schwenke. Die kommenden Wochen sollen zeigen, zu welchen Zeiten das Rüstcafé besonders gefragt ist.
Für die Stadtbäckerei Rödel ist es nicht die erste Neueröffnung in diesem Jahr. Im Januar eröffnete der Coffeeshop an der Bernburger Straße. Und auch hier gibt es weitaus mehr als klassische Backwaren. (mz)