1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. "Blaues Haus" nun gelb: "Blaues Haus" nun gelb: Helios-Klinik in Köthen investiert in neue Fassade

"Blaues Haus" nun gelb "Blaues Haus" nun gelb: Helios-Klinik in Köthen investiert in neue Fassade

03.08.2017, 08:55
Strahlend: die sanierte und mit neuer Farbe versehene Fassade der Helios-Klinik
Strahlend: die sanierte und mit neuer Farbe versehene Fassade der Helios-Klinik Ute Nicklisch

Köthen - Wenn in Köthen in den vergangenen Jahren vom „Blauen Haus“ die Rede war, wusste jeder Einheimische, was damit gemeint war: das Hauptgebäude des Krankenhauses, das im Jahr 1998 noch als kommunale Klinik neu gebaut worden war.

Inzwischen ist nicht nur aus der landkreislichen Einrichtung die private Helios-Klinik geworden - auch das „Blaue Haus“ muss nach der Sanierung der Hausfassade nun „umbenannt“ werden.

Die Sanierung der Außenfassade des „Blauen Hauses“ dauerte ein knappes halbes Jahr: Nun erstrahlt das Klinikgebäude in frischer hellgelber Farbe.

In zwei Bauabschnitten wurde die blau-graue Steinfassade modernisiert. Zudem wurden an den Fenstern der Südseite des Klinikgebäudes automatische Jalousien installiert.

Umwelt- und Witterungseinflüsse hatten über Jahre hinweg ihre Spuren hinterlassen

Die Arbeiten waren durchaus nicht ästhetisch begründet. Vielmehr hatten Umwelt- und Witterungseinflüsse an der blau-grauen Steinfassade des Hauses über die Jahre hinweg ihre Spuren hinterlassen. Deshalb beschloss die Klinikleitung, die Sanierung vorzunehmen.

Nachdem nun die Baugerüste abmontiert werden bietet sich ein freier Blick auf die neue Fassade. Die Kosten der Sanierung in Höhe von 350.000 Euro werden vollständig aus Eigenmitteln der Klinik gedeckt.

Auf einer Fläche von 3.376 Quadratmetern hat die beauftragte Baufirma neuen Putz auf die Steinfassade aufgebracht, bevor sie mit einer schmutzabweisenden Oberfläche versiegelt wurde.

Klinikgeschäftsführer: „Das Klinikgebäude sieht modern und freundlich aus“

„Ich bin mit dem Ergebnis der Fassadensanierung sehr zufrieden. Das Klinikgebäude sieht modern und freundlich aus. Durch die Installation von automatischen Fensterjalousien an der Südseite der Klinik können wir unseren Patienten auch im Sommer ein angenehmes Raumklima bieten“, sagt Klinikgeschäftsführer Florian Kell.

„Zusätzlich wurden an 63 Fenstern der Südseite automatische Jalousien angebracht, die Schutz vor Sonne und Wärme bieten. Die Jalousien fahren am Morgen automatisch herunter.

Im Tagesverlauf können die Patienten dann selbst steuern, ob sie die Jalousien öffnen oder schließen“, erläutert der Technische Leiter der Helios-Klinik Köthen, Stefan Bohn. Für die neuen Fensterjalousien investierte die Klinik 120.000 Euro, ebenfalls aus Eigenmitteln. (mz/sei)