1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Blasmusik aus Aken: Blasmusik aus Aken: Ulf Knopf und Romano Ühre sind als Akener Musik-Duo bekannt

EIL

Blasmusik aus Aken Blasmusik aus Aken: Ulf Knopf und Romano Ühre sind als Akener Musik-Duo bekannt

Von Uwe Lehmann 08.09.2019, 10:00
Ulf Knopf und Romano Ühre (li.) musizieren seit 25 Jahren als Akener Musik-Duo.
Ulf Knopf und Romano Ühre (li.) musizieren seit 25 Jahren als Akener Musik-Duo. Akener Musik-Duo

Aken - Musiktitel wie „Wir sind Kinder von der Eger“ oder der „Böhmische Traum“ sind Kennern der Blasmusikszene ein Begriff. Die Titel gehören dem Genre der Böhmisch-Mährischen Blasmusik an, welche ihren Ursprung in Tschechien hat. Auch in unseren Breitengraden gibt es viele Freunde dieser Blasmusik. Dazu gehören Ulf Knopf und Romano Ühre, die als Akener Musik-Duo weit über die Region hinaus bekannt sind.

„Wir sind die Musikanten Ulf Knopf und Romano Ühre. Wir waren beide Hobbymusiker und haben seit Februar 2001 unser Hobby zum Beruf gemacht. Nun spielen wir zu vielen Anlässen wie zum Beispiel auf Familienfeiern, zu Stadt-, Dorf- und Heimatfesten, zu Seniorennachmittagen, Tanzabenden und vielen anderen Veranstaltungen.

Mit uns gibt es Stimmung, Schwung und gute Laune. Sehr beliebt sind unsere Unterhaltungsprogramme mit viel Musik und Humor“, werben die Musiker auch auf ihrer eigenen Internetseite für sich. In diesem Jahr nun gibt es ein kleines Jubiläum zu feiern, besteht doch das Akener Musik-Duo schon 25 Jahre.

Interessant ist, wie beide Musiker zueinander gefunden haben

Interessant ist, wie beide zueinander gefunden haben. Der eine wohnt in Dessau (Romano Ühre), der andere in Lödderitz (Ulf Knopf), einem kleinen Ort im Salzlandkreis in der Nähe von Aken. Beide waren Mitglied im Akener Musikverein. „Wir haben uns praktisch durch Zufall zusammengefunden“, erinnert sich Ulf Knopf zurück.

„Ein guter Freund wollte, dass ich zu seiner Hochzeit spiele. Aber nicht mit der Kapelle in der ich gerade aktiv war. Romano’s Vater sagte mir, dass ich mal seinen Sohn fragen könnte. Gesagt, getan. Und nun sind wir schon seit 25 Jahren bekannt als das Akener Musik-Duo.“

Auftritte in dieser Formation sind ihnen jedoch nicht genug. Die Anfragen wurden mehr. Sie sollten auch mal beim Ringreiten oder zu Dorffesten aufspielen. So gründeten sie im Sommer 2001 Ulf’s kleine Blasmusik. Sie besteht aus sechs bis zehn Musikanten. Mit dieser Besetzung sind sie gern gesehene Gäste auf Schützen- und Oktoberfesten, beim Ringreiten, bei Heimat- sowie Stadt- und Dorffesten, aber auch zu Unterhaltungskonzerten. Oder sie bringen einfach ein Ständchen zum Jubiläum.

„Wer kann schon von sich sagen, seinen Beruf mit Spaß und Freude ausüben zu können“

Dem nicht genug, spielen beide noch in Romano’s Musikbarometer. „Die Karnevalsgesellschaft Gelb-Rot-Dessau suchte eine Sitzungskapelle“, berichtet der 47-jährige Dessauer über das Zustandekommen seiner Party-Band. Mit Stimmung, guter Laune und Tanzmusik begleiten sie die Karnevalsveranstaltungen. Auch außerhalb der Session spielt die Truppe von Romano Ühre zum Tanz - seit kurzer Zeit auch im Dixieland-Stil zu Feierlichkeiten.

Im Vordergrund stehen aber die Auftritte mit dem Musikduo und der Blasmusik. „In diesem Jahr wurden wir bisher mehr mit der Blasmusik gebucht“, sagt Ulf Knopf. Auf die Frage, wie viele Auftritte man im Jahr hat, muss Knopf nachdenken. „Das sind schon eine Menge“, erzählt der 54-Jährige, „so um die 200 könnten es sein.“

Das zeigt , wie beliebt die Musiker sind. „Uns macht das Musizieren Spaß“, erzählt Romano Ühre. „Wer kann schon von sich sagen, seinen Beruf mit Spaß und Freude ausüben zu können.“ Egal ob als Akener Musik-Duo oder Ulf’s kleiner Blasmusik - es ist Livemusik für jeden Anlass. (mz)