1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Auf zur Wiesn: Auf zur Wiesn: In Aken wird zum 20. Mal Oktoberfest gefeiert

Auf zur Wiesn Auf zur Wiesn: In Aken wird zum 20. Mal Oktoberfest gefeiert

Von Sylke Hermann 03.10.2019, 12:00
Die heiße Phase hat begonnen - das Akener Wiesn-Zelt steht. Matthias Busse, Alexander Zietz und Valentin Lehmann (von links) haben alle Hände voll zu tun, damit die Party am Donnerstag steigen kann.
Die heiße Phase hat begonnen - das Akener Wiesn-Zelt steht. Matthias Busse, Alexander Zietz und Valentin Lehmann (von links) haben alle Hände voll zu tun, damit die Party am Donnerstag steigen kann. Ute Nicklisch

Aken - Axel Lehmann weiß gar nicht, wo er anfangen soll. Party am Donnerstag, Party am Freitag, Party am Samstag, Tanz-Grand-Prix am Sonntag. Es ist Wiesn-Zeit in Aken - und weil es die 20. ist, setzt der Chef der Firma Getränkeland als Veranstalter auf bewährte Kräfte, die beste Stimmung garantieren.

Das große Festzelt jedenfalls, beheizt und mit Platz für bis zu 1.000 Gäste, steht mittlerweile. „Jetzt wird noch alles eingerichtet, dekoriert und mit Ware ausgestattet - dann kann’s losgehen“, freut sich Axel Lehmann auf das Oktoberfest in Aken.

Offiziell eröffnet wird die Akener Wiesn zwar erst am Freitagabend mit dem traditionellen Fassbieranstich, aber schon am Feiertag wird im Wiesn-Zelt auf der Festwiese gefeiert. Die „Modern Talkkings“ werden am Donnerstagabend erwartet. Eine Double-Show, die dem Wiesn-Publikum zum Auftakt bei der großen „Überbayern - Mallorca-Party“ ordentlich einheizen soll.

MIt „Sepp und die Steigerwälder Knutschbär’n“ kommt ein Urgestein zum Akener Oktoberfest

Dass „Sepp und die Steigerwälder Knutschbär’n“ wieder nach Aken kommen, freut den Veranstalter besonders. Immerhin ist Sepp auf Abschiedstour, wie Axel Lehmann verrät. Mit 70 sorge der aber noch immer für eine tolle Stimmung im Zelt. Nicht zum ersten Mal. Sepp ist dem Wiesn-Publikum bekannt, „ein Vollblutmusiker“, ist der Veranstalter begeistert, die Band wieder einmal hier zu haben.

Am Samstagabend sind dann „Die Wilderer“ an der Reihe. Auch sie kennt man hier. Sechs Musiker, die als „das bayerische Original“ unterwegs sind und von sich sagen, eine der meist gebuchten Bands zu sein - nicht nur in Deutschland.

Axel Lehmann weiß, wie schwer es ist, geeignete Musiker, die ihr Handwerk verstehen, für die Wiesn zu gewinnen. „Man muss sich auf jeden Fall rechtzeitig kümmern.“ Und am besten jetzt schon für 2021 planen. Dann könnte sich der Veranstalter vorstellen, für Aken vielleicht wieder die eine oder andere einheimische Band zu buchen.

Wiesn-Premiere in Aken war im Oktober 2000

Doch erst einmal will er diese Jubiläums-Wiesn erfolgreich über die Bühne bringen. „Wir machen das jetzt seit 20 Jahren mit Herz und Leidenschaft“, erklärt er. Das habe sich seit der ersten Wiesn, die im Jahr 2000 vom 13. bis 15. Oktober in Aken gefeiert wurde, nicht geändert.

Seit mittlerweile 15 Jahren werden auf der Akener Wiesn auch die besten Tänzer gekürt. Um den Wiesn-Pokal bewerben sich beim diesjährigen Tanz-Grand-Prix am Sonntag 24 Gruppen. Etwas weniger als sonst, räumt Sylvia Spahr ein. Das sei vermutlich den Herbstferien geschuldet, erklärt die Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins Aken, der die Tanzveranstaltung auf der Wiesn organisiert. Unter den 24 angemeldeten Gruppen seien Kinder- und Jugendgruppen, Frauen- sowie Männertanzgruppen und auch gemischte Formationen. Los geht’s um 11 Uhr. (mz)

Im Vorverkauf gibt es keine Wiesn-Karten mehr, aber an der Abendkasse.