1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Anbau völlig legal: Anbau völlig legal: Das Hanffeld am Ortsrand von Prosigk

Anbau völlig legal Anbau völlig legal: Das Hanffeld am Ortsrand von Prosigk

Von Helmut Dawal 27.07.2017, 14:58
Das Hanffeld am Ortsausgang von Prosigk
Das Hanffeld am Ortsausgang von Prosigk Helmut Dawal

Prosigk - Bei seiner Fahrt zur Autobahn 9 ist MZ-Leser Volker Haferkorn am Ortsausgang von Prosigk in Richtung Gnetsch am vorigen Sonnabend ein Hanffeld „mit Pflanzen in beträchtlicher Höhe“ ins Auge gefallen.

Der Köthener macht sich nun Gedanken, was mit den Pflanzen passieren soll, ob da vielleicht jemand Rauschgift produzieren will. „Möchte sich eventuell die Stadt Südliches Anhalt mit dem Verkauf des Cannabis’ finanziell sanieren?“, fragte Haferkorn.

Hanffeld in Prosigk ist völlig legal

Das hat man in der Stadt Südliches Anhalt natürlich nicht vor, wie Bürgermeister Thomas Schneider (parteilos) gegenüber der MZ versicherte. „Wir gehen bei der Konsolidierung unseres Haushaltes legale Wege“, fügte er hinzu.

Etwas Verbotenes wird in Prosigk nicht gemacht, versicherte Michael Warthemann, Leiter des Sachgebietes Rauschgift- und Jugendkriminalität im Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld, der von dem Hanffeld Kenntnis hat.

„Es ist ein erlaubter Anbau“, fügte der Kriminalrat hinzu. Wenn ein Landwirt Hanf anbaue, müsse er sich zuvor über den Absatz klar werden und festlegen, ob er Samen daraus gewinnt oder Hanffasern. Vor dem Anbau müsse auch ein Vertrag mit einem Abnehmer geschlossen werden.

Nur wenige Hanfsorten dürfen in Deutschland legal angebaut werden

Für den Anbau in der Landwirtschaft seien in Deutschland nur ganz wenige Hanfsorten zugelassen. Dafür ausschlaggebend sei der THC-Gehalt. Tetrahydrocannabinol ist der Wirkstoff, der in der Hanf- bzw. Cannabispflanze stecke.

Zu welchem Zweck der Prosigker Hanf verwendet werden soll, ist noch unklar. Bearbeitet wird das Feld vom Repauer Landwirt Eicke Zschoche, der auf MZ-Anfrage aber keine weiteren Angaben machen wollte. „Wir sind nur Produzent“, gab sich Zschoche wenig auskunftsbereit. Die Firma, auf die er verwies, war am Mittwoch für die MZ nicht erreichbar. (mz)