Akazienteich in Aken verwaist Akazienteich in Aken verwaist: Öffnet das Seebad in diesem Sommer?

Aken - An der Pforte hängt noch der Aushang des Gesundheitsamtes vom Juli 2017. Damals warnte man vor Blaualgen im See. Die Jalousien sind halb heruntergezogen, die Räume verwaist. Der Eingangsbereich zum Akazienteich erweckt nicht den Eindruck, dass sich hier in kurzer Zeit etwas tun würde und man Badegäste willkommen heißen kann.
Schon länger sei es hier sehr ruhig, meint eine Frau, die gerade mit ihrem Hund spazieren geht. „Wir bedauern das“. Der Akazienteich habe seine Anziehungskraft verloren, findet sie. Früher seien die Kinder nach der Schule hier immer baden gewesen.
Öffnet das Akener Seebad in diesem Sommer? – Fragen der MZ bleiben unbeantwortet
Ende 2016 ist das Seebad versteigert worden. Eine Firma aus Berlin erhielt den Zuschlag. Mithat Yildiran, als Betreiber nach Aken geschickt, hatte viel vor. Er wollte Veranstaltungen am See organisieren, das gesamte Gelände, den Strand auf Vordermann bringen, das Imbissangebot ausbauen. All das sollte eine Menge Geld kosten, kündigt er an.
Die Mobilfunknummer von Mithat Yildiran hängt mit rotem Textmarker auf ein weißes Blatt Papier geschrieben an der Pforte aus; die Mailbox springt an. Die Fragen der MZ bleiben unbeantwortet. Öffnet das Seebad in diesem Sommer? Wenn ja, wann? Und was ist in der Saison geplant?
Stattdessen erzählt die Spaziergängerin, dass das Seebad schon wieder verkauft werden soll. Sie habe so etwas gehört. (mz)