19. Sachsen-Anhalt-Tag ist eröffnet 19. Sachsen-Anhalt-Tag ist eröffnet: Köthen hat sich rausgeputzt

Köthen - Tagelang, wochenlang, monatelang hat sich Köthen auf dieses Wochenende vorbereitet. Auf das letzte Mai-Wochenende. Auf das Wochenende des Sachsen-Anhalt-Tages, des größten Heimat- und Volksfestes im Land.
Natürlich hat sich die Stadt besonders herausgeputzt. Und dafür viele fleißige Helfer ins Boot geholt, von denen an dieser Stelle längst nicht alle genannt werden können. Angepackt haben die Mitarbeiter der Beschäftigungsgesellschaften - der Basis gGmbH, der Köthener Beschäftigungs- und Arbeitsförderungsgesellschaft mbH und der BVIK gGmbH. Sie waren in Parks unterwegs und auf Spielplätzen. Sie machten Bushaltestellen und Wege sauber, stellten Bänke und Hütten auf. Sie fertigten Aufsteller und Blumenkästen an. „Ein Landesfest, bei dem bis zu 150 000 Gäste aus ganz Sachsen-Anhalt erwartet werden, ist natürlich ein besonderer Anlass, um die Stadt herauszuputzen“, sagt Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander. Sie wolle sich als Gastgeberin schließlich von ihrer besten Seite zeigen.
Neue Anstriche für Häuserfassaden
Zu den Helfern gehörten natürlich auch noch die Angestellten der Stadt - des städtischen Betriebshofs. Sie haben angebracht, was andere fürs Landesfest gestaltet hatten - zum Beispiel die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätten und Horte. Die Jüngsten hat die Stadt nämlich auch dazu ermuntert, einen Beitrag zum Sachsen-Anhalt-Tag zu leisten. Nicht nur in Kindertagesstätten und Horten, auch in den Grund- und Sekundarschulen sowie im Gymnasium ist das Landesfest nicht außer Acht gelassen worden. Die Beiträge der Kinder und Jugendlichen sind im gesamten Stadtgebiet zu finden.
Und auch Händler haben sich etwas einfallen lassen, um Köthen noch ein Stück weit schöner zu machen. Sie dekorierten ihre Schaufenster - der Halli, das Maskottchen des Landesfestes, taucht dabei gleich mehrfach auf. Einige verpassten sogar der Fassade ihres Hauses einen neuen Anstrich.
Nicht zuletzt waren es aber auch die Bürger selbst, die sich in die Verschönerung der Stadt eingebracht haben. Die vielen, vielen Mitglieder der Vereine. Die vielen, vielen Anwohner, die ihre Fenster womöglich noch mal besonders gründlich gewienert haben. Sie alle haben dazu beigetragen, dass Köthen sich zum Sachsen-Anhalt-Tag sehen lassen kann. (mz)
