1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Tänzerinnen beim 22. Mühlenfest: Tänzerinnen beim 22. Mühlenfest: Showtanzgruppe verbringt Festwochenende in Schönewalde

Tänzerinnen beim 22. Mühlenfest Tänzerinnen beim 22. Mühlenfest: Showtanzgruppe verbringt Festwochenende in Schönewalde

22.05.2015, 18:48

Jessen/Schönewalde - Die Showtanzgruppe des Freizeittreffs Wiesengrund Jessen gestaltet am Pfingstmontag das Nachmittagsprogramm des 22. Mühlenfestes in der brandenburgischen Kleinstadt Schönewalde. Ab 14 Uhr bringen die jungen Frauen aus Jessen in der durch den Fliegerhorst Holzdorf mit der hiesigen Region eng verbundenen Nachbarstadt vier Tänze auf die Bühne. Das am Pfingstmontag traditionelle Mühlenfest hat im laufenden Jahr noch einen besonderen Anlass. Das technische Bauwerk ist nämlich genau 200 Jahre alt.

Ursprünglich errichtet wurde es als Bockwindmühle in Egsdorf bei Baruth. Ende der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts erwarb Müllermeister Erich Weber die Mühle und ließ sie an ihren jetzigen Standort in Schönewalde umsetzen. Beim Wiederaufbau wurde sie zur Paltrockmühle umgestaltet. Das ist laut Wikipedia eine umgebaute Bockwindmühle. Hier steht das Mühlengebäude auf einem Rollenkranz und nicht auf einem zentralen Pfahl. Heute zeigt sich die Mühle nach einer Restauration in alter Schönheit, heißt es auf der Internetseite der Kommune.

Heimatfest mit viel Fußball

Das Mühlenfest mit Jessener Beteiligung ist jedoch der Abschluss eines ganzen Pfingstwochenendes in der Stadt, an dem ausgiebig gefeiert werden kann. Es begann am Freitagabend mit dem Fackelzug und dem Heimatabend. Dem schloss sich eine Disko an.

Am Sonnabend heißt es zeitig aufstehen. Sechs Alt-Herren-Mannschaften wollen sich ab 10 Uhr bei einem Fußballturnier beweisen. Auch nach dem Mittagessen geht es fußballerisch weiter. Zwei Schönewalder Traditionsmannschaften treffen auf dem Rasen aufeinander. Nachmittags (ab 15 Uhr) ist zu Kaffee und Kuchen ins Festzelt geladen. Um 16 Uhr beginnt das Kinderprogramm mit den „Grundschulspatzen“ der Bildungseinrichtung Schönewalde. Ab 20 Uhr steigt der Tanz im Festzelt.

Der Sonntag steht im Zeichen des 39. Damenfrühschoppens, allerdings zu neuer Anfangszeit. Ab 9 Uhr werden die Damen aus nah und fern zu Bier und anderem Getränk gebeten. Während für das Heimatfest der Eintritt frei ist, werden von den Damen fünf Euro erhoben. Das Nachmittagsprogramm steht dann sicher wieder unter der Ägide des Heimatfestes. Ab 14 Uhr wird der Bürgerschützenkönig auserkoren. Um 17 Uhr wird er proklamiert. Dazwischen ist ab 15 Uhr Zeit für die Kaffeerunde im Schützenhaus.

Sonntag Feuerwerk

Ab 15 Uhr beginnt auch der Schönewalder Trödelmarkt auf dem Festplatz. Er soll bis 20 Uhr dauern. DJ Schmiddi legt dann ab 21 Uhr zur Havanna-Club-Party auf. Ganz sicher nicht zu deren Abschluss, sondern mittendrin werden sich die bunten Raketen des Feuerwerks mit musikalischer Untermalung in den Nachthimmel ergießen. (mz/ka)