Sibrische Tiger und Moskauer Clowns
Jessen/MZ. - Eines der ältesten Zirkusunternehmen Deutschlands und einer der bekanntesten Zirkusse der ehemaligen DDR wird kurz vor dem Saisonende in der Stadt an der Schwarzen Elster sein zweitägiges Gastspiel geben.
Jessen ist einer von weit über 80 Tourneeorten, den die 80-köpfige Mannschaft mit Mercedes und Rüdiger Probst an der Spitze während ihrer 61. Tournee in diesem Jahr ansteuert. Die Macher versprechen allen Besuchern ein erneutes Feuerwerk artistischer Höchstleistungen, beeindruckender Tierdressuren und lachmuskelstrapazierender Auftritte.
Neben Rüdiger Probst, dem Herr der sibirischen Tiger, und Mercedes Probst, die sich mit ihren berühmten Dressuren den Ruf einer Pferdeflüsterin erworben hat, ist beispielsweise erstmals in Deutschland die Truppe "Aliev" zu erleben. Neun junge Artisten aus Nowosibirsk (Russland) haben ihre Leidenschaft für das Schleuderbrett in einer neuartigen Darbietung zusammengefasst. Außerdem sind sie als Barrenspezialisten zu erleben.
Kein Zirkus ohne Clowns. Das ist beim Probst-Team nicht anders. Für den nötigen Spaß sorgt das Duo "Gin Tonic", Clowns vom Moskauer Staatszirkus. Schon allein dies dürfte für beste Unterhaltung sorgen. Abgerundet wird das Erlebnis Zirkus Probst mit der Tierschau (sie öffnet bereits eine Stunde vor Vorstellungsbeginn) und einem unverwechselbaren Ambiente.
Seine Geburtstagstunde erlebte der Zirkus Probst 1945. Rudolf Probst gründete sein Unternehmen in Großkühnau bei Dessau. Trotz vieler Probleme im Laufe der kommenden Jahre und Repressalien seitens des DDR-Regimes schafften Probstes es immer wieder, ihre Zirkusleidenschaft dem Publikum nahe zu bringen. Daran konnte auch die zweimaligen Verhaftungen von Gründer Rudolf Probst und die zwischenzeitliche Beschlagnahmung des Zirkus nichts ändern.
Nach 1990 gelang es der Familie trotz aller Widrigkeiten an ihrem guten Ruf anzuknüpfen und das Unternehmen wieder in die erste Reihe deutscher Zirkusse zu rücken. Nach wie vor ist man dem Motto treu geblieben, zwar den Trend der Zeit nicht zu verpassen, aber klassische Zirkuselemente keineswegs zu vernachlässigen.
Dass dies der richtige Weg ist, zeigen nicht allein ausverkaufte Vorstellungen. Internationale Erfolge stellten sich ein. 1992 gab Sonderpreise beim berühmten "Circusfestival" von Monte Carlo, 2002 den "International Circus Award".
Der Zirkus Probst öffnet sein Chapiteau auf dem Jessener Schulfestplatz am Mittwoch um 18.30 Uhr und am Donnerstag um 16 Uhr. Am Mittwoch haben Kinder bis 13 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Der Kartenverkauf startet am Mittwoch ab 10 Uhr an der Zirkuskasse. Unter der Rufnummer 0171 / 7789149 sind Reservierungen möglich.