Pension "Auf der Tenne" in Klöden Pension "Auf der Tenne" in Klöden: Wandel von Bauernhof zu Feriendomizil

Klöden/MZ - Da hat sich ganz schön was verändert. Aus dem einstigen elterlichen Bauernhof ist eine Beherbergungsstätte geworden. Von den Anfängen der Pension „Auf der Tenne“ in Klöden bis heute sind 20 Jahre vergangen. Am kommenden Sonntag wird das mit einem Tag der offenen Tür begangen. Dazu ist jeder gern gesehen, sagt Dietmar Wartenburger. Und seine Tochter Anja, ausgebildete Hotelfachfrau, die hier ebenfalls beschäftigt ist, pflichtet ihm bei. Die Pension bietet insgesamt drei Leuten ständig Arbeit.
Am Sonntag, 26. April, wird in der Pension „Auf der Tenne“ in Klöden zu einem Tag der offenen Tür gebeten. Von 11 bis 17 Uhr sind interessierte Besucher willkommen. Geboten werden Musik, Ponyreiten mit der River Valley Ranch, Vergnügen auf der Hüpfburg, Kaffee und Kuchen, verschiedene andere Getränke, alkoholische und nichtalkoholische, sowie Bratwurst vom Grill.
Der Name „Auf der Tenne“ erinnert an die Geschichte des Gehöfts, auf dem bis 1968 Landwirtschaft betrieben wurde. Die große Scheune stand leer. Auf der Tenne, dem befestigten Boden in der Scheune, wurde schon lange kein Getreide mehr mit Dreschflegeln gedroschen. Was sollte daraus werden? Dietmar Wartenburger, bis 1994 hauptamtlicher Bürgermeister von Klöden, entschied sich für den Weg in die Selbstständigkeit. Und da er beruflich aus dem Kulturbereich kam („Ich arbeite gern mit Leuten und organisiere.“), empfand er den Aufbau einer Pension durchaus als geeignete Alternative. Die Arbeit hat ihn nicht abgeschreckt. Zu tun war reichlich. Das Dach der Scheune war sanierungsbedürftig. Der Innenausbau erfolgte. Zunächst entstanden im oberen Bereich sechs Zimmer mit 16 Betten. Schritt für Schritt hat sich die Pension entwickelt und in der Ausstattung wurde darauf geachtet, dass der ländlich-rustikale Charakter erhalten bleibt. Wie viele Arbeitsstunden drin stecken, Dietmar Wartenburger vermag es nicht zu sagen. Nach und nach folgten Erweiterungen. Unter den Zimmern entstand der Gemeinschaftsraum, in dem Gäste das Frühstück einnehmen können und der auf Wunsch für Feiern zur Verfügung steht. Seit 1997 können auch Campern Angebote unterbreitet werden. 20 Stellplätze gibt es.
Neue Ferienwohnung dank EU-Fördermittel
Die jüngste Erweiterung liegt noch gar nicht so lange zurück. Dank der Unterstützung durch die Lokale Aktionsgruppe standen Fördermittel aus dem europäischen Programm Leader zur Verfügung, um eine neue Ferienwohnung zu schaffen und weitere Arbeiten auszuführen. 2012 war das. Dietmar Wartenburger erinnert sich dabei gern an die gute Unterstützung durch das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten. Eine zweite Ferienwohnung, barrierefrei, hat er mit eigenen Mitteln geschaffen.
Derzeit blicken Anja und Dietmar Wartenburger erwartungsfroh auf die nächste Radlersaison. Einige sind schon auf dem Elberadwanderweg unterwegs. Ab Mai, so Anja Wartenburger, werde die Zahl der Radler, die Übernachtungen suchen, wohl wieder zunehmen. Über Jahre sei der Zuspruch relativ konstant, so Dietmar Wartenburger. Aber auch andere Freizeitsportler kehren inzwischen gern „Auf der Tenne“ ein. So Reitsportler, die sich auf der River Valley Ranch, mit der es eine gute Zusammenarbeit gebe, in Reitercamps aufhalten. Auch Kanuten, die auf der Elbe unterwegs sind, stoppen zuweilen in Klöden. Alle seien willkommen, ob aus dem Umland oder eben weiter gereist, etwa aus Australien, Kanada, Spanien, Portugal und Frankreich, zählen Vater und Tochter auf.
Zu ihren Anliegen gehört zudem, dass sich stetig etwas verändert, Gäste die erneut einkehren, sich an Neuem freuen können. „Man kann nicht stehen bleiben“, sagt Anja Wartenburger.
Da verwundert es nicht, dass es auf die Frage nach nächsten Projekten konkrete Antworten gibt. Ein neues Gebäude im Fachwerkstil mit Mehrzweckraum, in dem zum Beispiel Familienfeiern stattfinden könnten, ist da als Wunsch für folgende Jahre im Gespräch. Auch ein Sanitärtrakt für Camper soll möglichst in das Gebäude integriert werden. Zudem sollen zwei weitere Ferienwohnungen entstehen. Nachgedacht wird auch über die Erweiterung des Biergartens, den derzeit die Gäste des Hauses nutzen können. So soll sich immer etwas verändern. (mz)