1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Kreis Wittenberg: Kreis Wittenberg: Ohne Glücksburger Heide?

Kreis Wittenberg Kreis Wittenberg: Ohne Glücksburger Heide?

Von H.-DIETER KUNZE 06.11.2011, 19:32

SEYDA/BEELITZ/MZ. - Federführend bei der Organisation sind der Tourismusverband Fläming e.V. mit Sitz in Beelitz, Landkreis Potsdam-Mittelmark, der Deutsche Wanderverband Kassel (Veranstalter) und der Märkische Wanderbund Fläming-Havelland Beelitz (Ausrichter).

"Für uns alle war das eine ganz große Herausforderung aber zugleich eine Ehre, diesen Wandertag ausrichten zu dürfen", sagt Traugott Heinemann-Grüder, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fläming e.V. Wichtigste Mitausrichter und Unterstützer bei der Vorbereitung des DWT 2012 sind die beiden brandenburgischen Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming. Des weiteren werden die Organisatoren von den beiden Naturparks Hoher Fläming und Nuthe-Nieplitz sowie dem Arbeits- und Förderverein Potsdam-Mittelmark unterstützt. Die Festmeile in Bad Belzig wird gemeinsam mit dem Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in Brandenburg (pro agro) organisiert.

Das Angebot beschränkt sich jedoch nicht allein auf die ausrichtenden Landkreise. "Unser Konzept der Dezentralität ist komplett aufgegangen. Das zeigt die Übersicht, wie sich die Angebote auf sechs Wanderregionen verteilen", erläutert Heinemann-Grüder. Sie sind mit informativem Kartenmaterial und tiefgründigen Informationen in einer 200-seitigen Broschüre zusammengefasst. Sie ist kostenfrei erhältlich über den Tourismusverband. Folgende Regionen beteiligen sich, in Klammern steht die absolute Zahl der Angebote: Hoher Fläming (492), Niederer Fläming (150), West- und Vorfläming, in Sachsen-Anhalt gelegen (67), Nuthe-Nieplitz-Region (241), Regionen der Teltow (82) und des Havellands (273). Die Wandergebiete erstrecken sich insgesamt von Magdeburg über Dessau-Roßlau, Wittenberg, Brandenburg / Havel, Potsdam, Jüterbog, Dahme / Mark bis hin nach Königs Wusterhausen.

Nördliche Teile des Landkreises Wittenberg im Raum Jessen, Seyda und Mügeln (Glücksburger Heide) sind jedoch nicht dabei. "Wir hatten bei der Vorbereitung und Ausschreibung des 112. Deutschen Wandertages jeder Region die Möglichkeit gegeben, sich zu bewerben", erläutert Heinemann-Grüder. Heinz Richter, Leiter der Sektion Wandern beim Sportverein Rot-Weiß Seyda, ist selbst ein passionierter Wanderfreund und versteht es, auch andere für diese erholsame Form der Entspannung zu begeistern. "Ja, natürlich freuen wir uns auf den Deutschen Wandertag und werden auch bestimmte Angebote nutzen." Aber an der Ausschreibung habe man sich nicht beteiligt, räumt er ein. Trotzdem hegt er die Hoffnung, dass Wanderfreunde aus dem angrenzenden Kreis Teltow-Fläming vielleicht auch bis in die Glücksburger Heide kommen werden. "Wir stehen jedenfalls mit Rat und Tat, aktiver Unterstützung sowie Ortskenntnis in der Heide zur Verfügung", versichert Richter.

Der Wandertag im Juni beschränkt sich nicht nur auf die Fortbewegung per pedes. Kreativangebote, Kulturveranstaltungen, Kremserfahrten, geführte Besichtigungen sowie Bus-Ausflüge sind ebenfalls im Angebot. "Damit wollen wir Teilnehmern aus Deutschland und dem Ausland die Gelegenheit bieten, unsere schöne Heimat näher kennen zu lernen, und ihnen bleibende Eindrücke mit auf den Heimweg zu geben", sagt Heinemann-Grüder.

Weitergehende Informationen gibt es beim Tourismusverband Fläming e.V., Küstergasse 4, 14547 Beelitz, Tel. / Fax: 033204 62870, 628761, E-Mail:

[email protected], Internet: www.deutscher-wandertag-2012.de