Kreis Wittenberg Kreis Wittenberg: Nach Marktschließung in Jessen Umzug nach Seyda
SEYDA/MZ/HDK. - Das gesamte Inventar wird nach Seyda umgelagert, gegebenenfalls ergänzt oder ersetzt. Damit bleibt es bei fünf Filialen, die die Bäckerei Ungethüm in der Region Jessen unterhält. "Die Arbeitsplätze der zwei Verkäuferinnen, die bisher in Jessen arbeiteten, bleiben erhalten", versicherte Silke Stets.
Vor sechs Jahren hatte sie die traditionsreiche Bäckerei, die in den 1930er Jahren gegründet wurde, von ihrem Vater Klaus Ungethüm übernommen und setzt die Familientradition fort. Die Eröffnung der Seydaer Filiale ist für den 15. November geplant, so Silke Stets. Bis dahin gibt es jedoch noch einiges zu tun. Der Fußboden ist bereits verlegt, das erledigte Raumausstatter-Meister Sebastian Grempel aus Seyda. Eine Trockenwand muss noch gezogen werden, da die Bäckerei nicht die gesamte Fläche übernimmt.
Fast ein Jahr lang stand das Geschäft leer. Vorher befand sich hier eine Schreib- und Spielwarenverkaufsstelle, betrieben von Bärbel Groitzsch. Das Wohn- und Geschäftshaus an der Ecke zur Bergstraße gelegen ist im Besitz der Familie Groitzsch. Öffnen möchte Silke Stets das Geschäft Montag bis Freitag jeweils von 6.30 bis 17 Uhr, samstags von 6.30 bis 11 Uhr. Nicht nur Backwaren von Ungethüm sollen hier verkauft werden, zum Sortiment werden unter anderem Süßigkeiten, ausgewählte Spirituosen und verschiedene Kleinwaren gehören. Ebenso können die Kunden bei Bedarf eine Tasse Kaffee trinken und gleich vor Ort den Kuchen probieren.