Kindertagesstätte in Linda Kindertagesstätte in Linda: Rechnen, schreiben, Schleifen binden

Linda - Traurig mochte an diesem Tag niemand sein, auch wenn ein Abschied ins Haus stand. Und das gleich fünffach, denn fünf Kindergartenkinder sind es, die die Erzieherinnen und Erzieher der Lindaer Einrichtung nun loslassen müssen. Sie tragen alsbald stolz die Fibel in ihrem Schulranzen. Vier von ihnen gehen nach Schweinitz, Amy-Carmen wird in die Evangelische Grundschule Holzdorf eingeschult. Alle Fünf aber freuen sich am meisten auf ihre Zuckertüten. Die lagen im Kleinformat als Tischdekoration schon mal zwischen den Tassen und Tellern und schmückten die Plätze.
Nachdem die Fast-Schulkinder sich an dem speziell für diesen Tag von den Müttern gebackenen Kuchen gestärkt hatten, starteten sie ein kleines Programm mit Liedern und Gedichten, mit dem sie nicht nur ihren Eltern und Erziehern dank sagen wollten für ihre liebevolle Erziehung und Lebensbegleitung. Sie bewiesen damit auch, dass sie zumindest in Musik und Gedichte erlernen, schon ordentlich was drauf haben. Die „Großen“ amüsierten sich vor allem über die lustigen Texte, die die Kinder ausgewählt hatten. So hieß es „Wer links und rechts nicht unterscheiden kann, der kann was erleben, Mann o Mann“. Daraufhin flüsterte ein Vati dem anderen zu: „Das kann ich heute manchmal noch nicht“.
Was sie sich allerdings bestimmt vorgenommen haben, sie wollen ihre Kinder beim Lernen unterstützen. Mario Damm sieht da als gelernter Straßenbauer sein Potenzial vor allem beim Rechnen. Überhaupt will er aufmerksam die Wissensentwicklung seines Sohnes Lukas verfolgen. „Man lernt ja nie aus. Mal sehen, was er mir eines Tages beibringt.“ Zuerst aber werden die Fünf, so ihre Vorstellung, rechnen, schreiben und Schleifen binden lernen. (mz)