Kanuverein "Harmonie" Kanuverein "Harmonie": Kanu-Chef macht weiter

Elster - Lutz Rotte ist offensichtlich ein glücklicher Mensch. Denn seine Bilanz zur Jahreshauptversammlung des Elsteraner Kanuvereines „Harmonie“ fällt positiv aus. Dieser Tage trafen sich Mitglieder zum Jahrestreffen, bei dem nach vier Jahren auch der neue (größtenteils alte) Vorstand zu wählen war.
Keine großen Veränderungen im Vorstand
Rotte bleibt Vorsitzender der Kanuten. „Ich habe mich wieder gern der Wahl gestellt. Wobei ich nicht verheimliche, dass ich das nächste Mal sicher nicht mehr antreten werde. In vier Jahren können Jüngere ran.“ Auch ansonsten hat sich im Vorstand nicht viel verändert. Heinz Trabitz ist aus Altersgründen ausgeschieden, dafür rückt Kirstin Köppe auf. Zudem wird auch Marc Rotte demnächst dazugehören.
Zeit nahm sich Lutz Rotte, um auf die zurückliegenden vier Jahre zu blicken. „Ich denke, dass wir zufrieden sein können mit unserer Entwicklung. Denn wir stehen auf gesunden finanziellen Füßen, haben viel an und in unserem Bootshaus gemacht. Ich sage, dass wir fest in Elster verankert sind.“
Dank für hohes Engagement
Der Kanu-Chef nannte einige Beispiele, die stellvertretend für ein hohes Engagement stehen. So wurde die gesamte Lichtanlage im Bootshaus auf energiesparende LED-Technik umgestellt, Schlaf- und Schulungsräume renoviert. Auch die Dammbauarbeiten unmittelbar vor dem Vereinsdomizil an der Elbe beeinträchtigten das Geschehen nur wenig. „Da klappte das Zusammenspiel mit Kommune und Firmen bestens“, lobte Lutz Rotte ausdrücklich die nicht immer einfachen Monate.
110 Frauen und Männer gehören aktuell dem Verein an. Dies sei eine stabile Größe meinte Rotte. „Dabei haben wir einen leichten Rückgang von 15 Mitgliedern im Vergleich zu 2011 zu verzeichnen.“
Nur das Thema Nachwuchs bereitet einige Bauchschmerzen. Man müsse, so der Chef, nun einmal in Elster akzeptieren, dass es eine große Anzahl von Vereinen gibt, die alle um Kinder und Jugendliche buhlen. „Wir wollen daher versuchen, in Zusammenarbeit mit der Grund- und Sekundarschule wieder mehr Jüngere für uns zu begeistern. Daher ist auch eine Arbeitsgemeinschaft Kanu an der Sekundarschule angelaufen.“
Insgesamt stehe der Verein auf einer soliden Basis, stellte Rotte fest. „Das freut uns und lässt auf die Zukunft hoffen. “ (mz/ar)