1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Jessener Männerchorf: Jessener Männerchorf: So alt wie der Suezkanal

Jessener Männerchorf Jessener Männerchorf: So alt wie der Suezkanal

Von Frank Grommisch 27.05.2019, 12:36
Zum Abschluss des Musikfestes in Jessen aus Anlass von 160 Jahre Männerchor Jessen sangen alle Akteure gemeinsam mit dem Publikum Frühlingslieder. Begleitet wurden sie von den Elbaue-Musikanten, die nach dem Programm die Gäste weiterhin unterhielten.
Zum Abschluss des Musikfestes in Jessen aus Anlass von 160 Jahre Männerchor Jessen sangen alle Akteure gemeinsam mit dem Publikum Frühlingslieder. Begleitet wurden sie von den Elbaue-Musikanten, die nach dem Programm die Gäste weiterhin unterhielten. F. Grommisch

Jessen - „Es war sehr schön. Es hat Spaß gemacht“, sagt Herbert Kleine. Dem Vorsitzenden des Männerchors 1859 Jessen steht die Freude über die gelungene Veranstaltung ins Gesicht geschrieben. Die Sängerschar hat aus Anlass ihres 160-jährigen Bestehens im Weingut Hanke in Jessen ein Musikfest veranstaltet.

Es sei mit Absicht nicht als Jubiläumskonzert bezeichnet worden, denn Anliegen sei gewesen, nicht allein den Männerchor ins Scheinwerferlicht zu stellen, sondern die Laienmusik in der Gegend darzustellen. „Uns hat es Freude bereitet und den Teilnehmern offenbar auch.“

Bedeutende Ereignisse

Der 9. November 1859 sei mit vielen historischen Ereignissen belegt, sagt der Chorvorsitzende. Zu den bedeutsamen Geschehnissen gehöre die Gründung des Jessener Männerchors im Jahre 1859. Ausgangspunkt war ein Doppelquartett, das sich zum Gesangsverein entwickelte. 1859 muss ein ziemlich bewegtes Jahr gewesen sein, wie Volker Oertel anmerkt, der durch das Programm führt.

Der Bau des Suezkanals beginnt, der Elektroherd wird erfunden, Charles Darwin veröffentlichte seine grundlegende Arbeit im Bereich der Evolutionstheorie und Wilhelm Busch seine erste Bildergeschichte.

Udo Sommer, der 30 Jahre den Männerchor leitete und ihn prägte, wie ihm bestätigt wird, bezeichnet es als eine tolle Sache „in dieser rastlosen Zeit“, wenn sich Chöre treffen und gemeinsam singen. Er dirigiert den Kammerchor des Gymnasiums und dabei zu Beginn den Kanon „Dass Erde und Himmel dir blühen“. Darin heißt es neben anderem, „dass Freude sei größer als Mühen, dass Zeit auch für Wunder Dir bleib/ und Frieden für Seele und Leib“.

Diese Wünsche gibt es neben einigen Geschenken für die Jubilare öfters während des mehr als dreistündigen Musikfestes. Älter als die Jessener Sängerschar ist der Schweinitzer Männerchor. Er wurde 1847 ins Leben gerufen. Da könnte vermutet werden, dass die Freundschaft zwischen beiden Chören bereits seit 160 Jahren währt, meint der Schweinitzer Chorvorsitzende Knut Werner. Nachweise hierfür gibt es bislang allerdings nicht.

Bei ihrem Musikfest dachten die Jessener Sänger an Holger Thelen. Der Schatzmeister hatte sich sehr für die Veranstaltung engagiert, Ideen beigesteuert, konnte das Konzert aber leider nicht mehr erleben. Sein Tod „ist ein schwerer Verlust“, sagt Herbert Kleine.

Passender Veranstaltungsort

Jessen ist die Stadt der Lieder und des Weins, deshalb sei das Weingut als Veranstaltungsort so passend, wird öfters geäußert. Und Jessen hat 2019 mehrere musikalische Jahrestage zu bieten. Die Jessener Musikschule wurde 40 und der Jessener Frauenchor wird 50. Das 160-jährige Bestehen des Männerchors wird beim Stiftungsfest am 8. November im „Schützenhaus“ groß gefeiert. Das werde als Festakt gestaltet, lässt Herbert Kleine noch wissen.

››Zu den Mitwirkenden des Musikfestes gehörten neben den Gastgebern der Spielmannszug Jessen, der Kammerchor des Jessener Gymnasiums, die Percussionsgruppe der Jessener Musikschule, der Gemischte Chor Elster, der Männerchor Schweinitz, der Frauenchor Jessen, das Saxophon-Quartett Wittenberg, die Sangesfreunde Listerfehrda, der Forstliche Gesangverein Annaburg, der Volkschor Reinsdorf und die Elbaue-Musikanten. (mz)

Der Jessener Männerchor unter der Leitung von Andreas Kampfhenkel freute sich über die vielen Gäste und sang natürlich selbst auch.
Der Jessener Männerchor unter der Leitung von Andreas Kampfhenkel freute sich über die vielen Gäste und sang natürlich selbst auch.
F. Grommisch