1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Jessener Heimatfest: Jessener Heimatfest: Musiker nach 50 Jahren wieder dabei

Jessener Heimatfest Jessener Heimatfest: Musiker nach 50 Jahren wieder dabei

Von Gabi Zahn 09.08.2013, 08:02
Die ISKRA Oldstars, die am Samstag in Jessen zu erleben sind, stehen hier im Clara-Zetkin Park in Leipzig. Reinhard Hanke ist der Mann in der Mitte mit den Bongos an denen der Bandname hängt.
Die ISKRA Oldstars, die am Samstag in Jessen zu erleben sind, stehen hier im Clara-Zetkin Park in Leipzig. Reinhard Hanke ist der Mann in der Mitte mit den Bongos an denen der Bandname hängt. Privat Lizenz

Jessen/MZ - Der Frühschoppen am Samstag lockt Hunderte Jessener und ihre Gäste aus den Häusern. Diesmal werden die Leipziger ISKRA Oldstars für Stimmung sorgen, wenn der Bürgermeister zur zehnten Stunde des Tages die für das Publikum erfreuliche Zeremonie des Bierfass-Anstichs hoffentlich erfolgreich gemeistert hat.

Für Reinhard Hanke, der im Ensemble die Bongos und Kongas trommelt, erfüllt sich dann der Herzenswunsch, wieder einmal in Jessen spielen zu können. Der 65-Jährige spricht wie seine Musikerfreunde zwar mit sächsischem Akzent. Geboren ist er jedoch in Jessen. Im Alter von acht Jahren zogen seine Eltern mit ihm nach Leipzig, wo die Großmutter mütterlicherseits ihr Haus altersbedingt abgegeben hatte. Dennoch führte ihn sein Weg bald erneut nach Jessen: Genau vor einem halben Jahrhundert hat Reinhard Hanke schon einmal zum Jessener Heimatfest Musik gemacht. Als 15-jähriger Tambour-Major führte er damals den Leipziger Fanfarenzug an, der den großen Festauszug zum 125. Heimatfest im Jahr 1963 mitgestaltete.

„Mein Vater Werner, der in Jessen bei der Stadtverwaltung gearbeitet hatte, blieb sein Leben lang eng mit seiner Heimatstadt verbunden. Er hatte den Auftritt des Fanfarenzuges, dem ich meine gesamte Jugendzeit über angehörte, von Leipzig aus organisiert, wo er ebenfalls als städtischer Bediensteter tätig war. Meine Verwandtschaft wohnt heute noch in Jessen“, erzählt Reinhard Hanke.

Gern denkt er an seine Jessener Kinderjahre zurück: „Wir wohnten in der Kaplaneistraße, im Obergeschoss des damaligen Kurzwarenladens. Bei den Umzügen zum Jessener Heimatfest sind wir immer mitmarschiert, und wenn mein Vater beim Armbrustschießen mit seinem Pfeil eine Blume traf, bekam ich diese Trophäe und war überglücklich. Im Sommer liefen wir oft entlang der Elster bis nach Schweinitz ins Bad. Fahrräder hatte fast niemand. Doch der Weg lohnte sich immer, dort war es wunderschön, und wir konnten uns im Wasser richtig austoben. Wintersport sah dagegen für uns folgendermaßen aus: An Brettern wurden unten Schlittschuhkufen befestigt, die Kinder knieten sich darauf, nahmen Skistöcker und schlitterten auf der zugefrorenen Schwarzen Elster umher. Ich war dafür aber noch zu klein und probierte es mit einem Schlitten, kam aber nur sehr schlecht voran.“

Die erste und zweite Klasse besuchte Reinhard Hanke noch in Jessen: „Zum Unterricht musste ich nur ins Haus nebenan, also in die Rote Schule gehen. Dennoch habe ich mich geärgert, wenn vorn das Hoftor zu war, so dass ich die wenigen Schritte hinten rum über den Hof musste“, berichtet Reinhard Hanke schmunzelnd.

So wie sein Vater verliert der gebürtige Jessener ebenfalls nie die Bindung nach Jessen. Er lernt Rundfunk- und Fernsehmonteur und nimmt später noch ein Studium zum Diplom-Ingenieur für Elektronik auf. „Durch meinen Beruf bin ich in die Amateurband ,Coda-Combo’ gekommen. Die suchten zunächst jemanden, der sich in der Verstärker-Technik auskannte, aber auch einen Schlagzeuger. Ich war beides in einer Person, und wir haben viele Jahre tolle Musik im Leipziger Umland gemacht.“

Seit etwa sieben Jahren ist Reinhard Hanke Mitglied des Ensembles ISKRA Oldstars, eine Orchesterbesetzung des Jugend- & Blasorchester Leipzig e.V. Dieser Verein ist aus dem ehemaligen ISKRA Fanfarenzug hervorgegangen. „Ich traf dort wieder viele Leute, die schon damals in meiner Jugendzeit mit mir musizierten. Aktuell sind wir 25 Musiker aus sehr verschiedenen Berufen, und mit Stefan Walther haben wir einen vorzüglichen Dirigenten, der Mitglied des Rundfunkblasorchesters Leipzig ist. Unser Repertoire besteht aus Unterhaltungsmusik, darunter sind bekannte Melodien, Märsche, Rock und Pop. Wir spielen auch im Gewandhaus und auf dem Leipziger Markt.

Reinhard Hanke freut sich, dass er das Ensemble für einen Auftritt beim Jessener Heimatfest begeistern konnte und die Kontaktaufnahme zum Schul- und Heimatfestverein so prima gelaufen ist. „Für mich bedeutet dieses Gastspiel auch eine Erinnerung an meine Kinderzeit in Jessen und an meinen Vater. 50 Jahre, nachdem er organisiert hatte, dass ich in meiner Geburtsstadt mit dem Fanfarenzug spielen konnte, habe ich das nun selbst in die Hand genommen.“

Vom 125-jährigen Heimatfest im Jahr 1963 besitzt Hanke noch einen Teller als Souvenir. Dem werden diesmal, so ist er sich gewiss, weitere schöne Andenken folgen.

Der Fanfarenzug aus Leipzig mit Reinhard Hanke an der Spitze zieht 1963 musizierend durch Jessen.
Der Fanfarenzug aus Leipzig mit Reinhard Hanke an der Spitze zieht 1963 musizierend durch Jessen.
Privat Lizenz