1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Jessen: Jessen: Die Sommerakademie ruft

Jessen Jessen: Die Sommerakademie ruft

Von Detlef Mayer 23.07.2012, 18:19

Jessen/MZ. - Die ego.-Sommerakademie - ego. steht für Existenzgründungsoffensive Sachsen-Anhalt - findet vom 7. bis 9. September in Wernigerode statt. An diesem ersten Wochenende nach den Sommerferien werden sich auch drei Jessener Gymnasiasten an der dortigen Hochschule Harz tummeln: Saskia Hotek, Svenja Breite und Steffen Zierold.

Ihre Fahrkarte für die dreitägige Veranstaltung, bei der neben anderem der "Existenzgründerführerschein" erworben wird, lösten sie jüngst bei einem Test, den der Wirtschaftskurs der zehnten Klassen schrieb, als das Team ego. on tour Station in der Bildungseinrichtung machte. In Quiz-Form waren da auf mehreren Bögen Fragen zur Wirtschaft in Sachsen-Anhalt und Fragen, die sich aus dem vorher gemeinsam gemeisterten Planspiel "Easy Business" ergaben, zu beantworten. Zum Beispiel ging es um Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnung am Ende eines Geschäftsjahres.

Drei Referenten vom ego.-Team der Hochschule Harz waren nach Jessen gekommen: Daniela Kahl, Sarah Kelle (beide sind Studentinnen) sowie Ronny Wendt (er ist bereits Bachelor of Arts, in seinem Fall der Wirtschaftswissenschaften). Sie machten 16 von den eigentlich 17 Zehntklässlern (ein Schüler war nicht anwesend) des Wirtschaftskurses, den Lehrerin Ilona Krause leitet, zum einen mit dem Angebot der Sommerakademie in Wernigerode vertraut, zum anderen wurde das Thema Businessplan abgearbeitet.

In einem dritte Teil befassten sich ego.-Projektmitarbeiter und Gymnasiasten mit dem Planspiel "Easy Business" (Wirtschaft leicht gemacht). Auf spielerische Weise wurden den Schülern damit in Vierergruppen Einblicke in wirtschaftliche Kreisläufe gegeben und Grundlagenwissen vermittelt. Im Anschluss galt es, besagten Testbogen auszufüllen. Das alles soll die Mädchen und Jungen darauf vorbereiten, im nächsten Schuljahr über das Projekt futurego eventuell eine Schülerfirma zu gründen.

"Rund 150 junge Leute aus ganz Sachsen-Anhalt werden bei der ego.-Sommerakademie an der Hochschule Harz zusammenkommen", erläuterte Daniela Kahl. Die Schüler wohnen in einer Jugendherberge. Und jeder von ihnen besuche an dem locker gestalteten Wochenende, das kostenlos ist, wenigstens zwei Workshops. Außerdem gebe es mehrere Diskussionsrunden und Planspiele. Für die Sommerakademie habe man kompetente Referenten aus Wirtschaft und Politik gewinnen können, alle besitzen Erfahrungen im unternehmerischen Bereich. Den Abschluss des Wochenendes bildet die ego.-Rallye, bei der neben dem letzten Baustein für den "Existenzgründerführerschein" auch tolle Preise zu holen sind.

Wirtschaftsunterricht gibt es am Jessener Gymnasium ab der neunten Klasse. So war den Kursteilnehmern der Zehnten der Begriff des Businessplans nicht unbekannt. Dennoch erfuhren sie viel Neues von den Referenten des ego.-Projekts, die nicht müde wurden zu betonen, "der Start in die Selbstständigkeit muss gut vorbereitet sein". Sie nahmen die Schüler mit auf den Weg von einer Geschäftsidee zur eigenen Firma. Das passierte am fiktiven, aber konkreten Beispiel einer Currywurst-Bar. Marketing-, Beschaffungs-, Personal-, Vertriebs- und Finanzplanungen spielten da ebenso eine Rolle wie Unternehmensform, Standortwahl und Werbung. Eine Chance, schnelles Geld zu machen, sei dies jedoch nicht. Auch das wurde den Gymnasiasten vermittelt.