Holzdorf Holzdorf: Nach dem Karneval ist vor dem Karneval

klossa/Holzdorf/MZ - Der kluge Mann baut vor, der Narr ebenfalls. Denn bereits jetzt hat der Holzdorfer Karnevalsclub (HKC) sein Motto für den großen Faschingsball am 1. März des kommenden Jahres bekannt gegeben. Mit der Elster, dem Wappentier des Clubs, geht es dann durch die Rockgeschichte, kündigte Präsident Uwe Gäbelein in der Jahreshauptversammlung im „Dorfkrug“ Klossa an. Und er ergänzte: „Damit ist nicht das Kleidungsstück gemeint.“ So hatte der Präsident bereits einen Schwerpunkt der nächsten fünften Jahreszeit genannt. „Für die 32. Saison sind wir sehr gut gerüstet.“ Die Vorhaben sind klar abgesteckt. Dazu gehören ein Familien-Sommerfest im August in Kremitz. Die große Karnevalseröffnung mit integrierter Schlüsselübergabe erfolgt am Sonnabend, 16. November, ab 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Holzdorf-Ost. Und auch die Teilnahme an den Landesmeisterschaften im karnevalistischen Gardetanz in Merseburg Mitte März 2014 haben die Holzdorfer Karnevalisten vorgemerkt. Ihre Schar hat Zuwachs bekommen, in der Jahreshauptversammlung wurden vier neue Mitstreiter aufgenommen. Dem Club gehören über 80 Erwachsene und mehr als 50 Kinder und Jugendliche an.
Das Gros von ihnen hat in den vergangenen Monaten großen Einsatz gezeigt, um das karnevalistische Brauchtum zu pflegen. Wunschgedanke sei gewesen, so Gäbelein, mit dem Schwung der 30. in die 31. Saison zu starten. Doch die Strapazen hätten noch ganz schön in den Knochen gesteckt. Dennoch, die Holzdorfer schonten sich nicht, bereiteten ihre Großveranstaltungen vor und waren zudem bei etlichen befreundeten Clubs zu Gast. So gaben sie in Neuhardenberg, Abtsdorf, Beilrode, Söllichau und Winkel ihre Visitenkarten ab. Dabei sei über den eigenen Tellerrand geschaut und das Wirken der anderen wahrgenommen worden. Zudem gab es für Darbietungen der Holzdorfer „ehrliche Anerkennung“, informierte der Präsident. Die gab es ebenfalls bei den Großveranstaltungen in Holzdorf und beim DRK-Karneval Elster, bei dem die Narren aus Holzdorf und Elster gemeinsam das Programm gestalten, was ihnen gut gelinge. Auch der Neujahrsempfang in Brandis am 5. Januar war dem Präsidenten mehrere Bemerkungen wert. Es sei die bislang bestbesuchte Veranstaltung dieser Art im HKC gewesen. Das zeige doch, „dass im Verein ein großes Wir-Gefühl herrscht“. Es ist womöglich auch Auslöser für die Einschätzung des früheren Präsidenten des Landeskarnevalverbandes, Wolfgang Hotze. Er stellte die Holzdorfer mit ihrer karnevalistischen Unterhaltung und Präzision an die Spitze in Sachsen-Anhalt. Doch auf diesen Lorbeeren will sich der HKC nicht ausruhen. Uwe Gäbelein forderte die Mitglieder auf: „Arbeitet mit, bringt euch ein, macht Vorschläge.“