1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Heimatverein: Heimatverein: "Swinze" plant zwei Ausstellungen zu Schweinitz

Heimatverein Heimatverein: "Swinze" plant zwei Ausstellungen zu Schweinitz

Von Gabi Zahn 26.02.2016, 13:32
Stets beliebt: Bei der Jessener Einkaufs-Erlebnisnacht sind warme Buchteln, hier von Doris Puhlmann (li.) verteilt, eine köstliche Wegzehrung.
Stets beliebt: Bei der Jessener Einkaufs-Erlebnisnacht sind warme Buchteln, hier von Doris Puhlmann (li.) verteilt, eine köstliche Wegzehrung. G. Zahn

Schweinitz - Zwei Höhepunkte möchte der Schweinitzer Heimatverein „Swinze“ in diesem Jahr in seiner Brauchtumsarbeit organisieren. Über die Themen haben die 15 Mitglieder in ihrer Jahreshauptversammlung beraten.

Stadt am Flämingrand

Die Vereinsvorsitzende Doris Puhlmann informiert: „Unter dem Thema ,Schweinitz liegt am Fläming’ planen wir zum Schul- und Heimatfest eine Ausstellung, die zeigen soll, wie sich die unmittelbare Nachbarschaft des Flämings - wir zählen ja nur zum Randgebiet - auf unser Schweinitz ausgewirkt hat und noch auswirkt.“ Dazu werden ausgewählte Trachten zu bewundern sein, ebenso entsprechend gekleidete Puppen und andere Dinge mehr. Unterstützung geben dabei Marlies und Charles Koppehehle vom Verein „Fläming-Freunde“. Gut zu wissen: Das Schweinitzer Heimatfest findet in diesem Jahr vom 3. bis 11. Juli statt. Besagte Ausstellung, und ebenso die folgende, werden im Rathaus des Jessener Ortsteils, dem Vereinsdomizil, präsentiert. Den örtlichen Weihnachtsmarkt wollen die „Swinze“-Mitglieder ebenfalls mitgestalten, neben anderem mit ihrer zweiten Schau: „Geplant ist ein Lichterfest in Form einer Ausstellung von Krippen und Schwibbögen. Für diese Aktion würden wir uns auch wieder über die Mithilfe unserer Bürger freuen. Schön, wenn sie uns entsprechende Ausstellungsstücke leihweise zur Verfügung stellen könnten“, regt Doris Puhlmann schon jetzt an.

Beim Bauernmarkt dabei

Bis es jedoch so weit ist, wollen die Schweinitzer Heimatfreunde bei Veranstaltungen in der Region präsent sein und dabei auch jede Menge knuspriger Klemmkuchen oder Buchteln backen. Das geschieht bereits am 7. Mai, einem Samstag, in Zwuschen/Dixförda zum dortigen Bauernmarkt von Schäfer Frank Seide, unter anderem aber auch im September bei den „Offenen Höfen“ in Klöden.

Außerdem wollen die Schweinitzer „Berliner Luft“ schnuppern. Der Heimatverein begleitet das 90-jährige Bestehen des Schlesier Vereins „Rübezahl“ in der Bundeshauptstadt, und ebenfalls die Feierlichkeiten zum Jubiläum des Vereins „Bayern in Berlin“, der vor 140 Jahren gegründet wurde. (mz)