1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. "Haus der kleinen Heidemäuse" in Groß Naundorf: "Haus der kleinen Heidemäuse" in Groß Naundorf: Kindertagesstätte hat ihre Pforten wieder geöffnet

"Haus der kleinen Heidemäuse" in Groß Naundorf "Haus der kleinen Heidemäuse" in Groß Naundorf: Kindertagesstätte hat ihre Pforten wieder geöffnet

13.10.2015, 20:19
Aus Folien geschnittene Kinderhände hängen an der Eingangstür einer Kindergruppe einer Tagesstätte.
Aus Folien geschnittene Kinderhände hängen an der Eingangstür einer Kindergruppe einer Tagesstätte. dpa/Symbol Lizenz

Gross Naundorf - Die Zeiten der Provisorien sind vorüber. Ab Mittwoch öffnet die Kindereinrichtung „Haus der kleinen Heidemäuse“ in Groß Naundorf wieder ihre Pforten. Die Mädchen und Jungen mussten vorübergehend in Annaburg betreut werden. Grund des Umzuges in der vergangenen Woche war, dass in der Groß Naundorfer Einrichtung aufgrund von Krankheit und Jahresurlaub nicht ausreichend Personal zur Verfügung stand.

Keine andere Lösung möglich

In der Kultur- und Sozialausschusssitzung am Montag erklärte Anja Liebig, stellvertretende Bürgermeisterin Annaburgs, „dass wir da eine echt prekäre Situation hatten, die sich nicht anders lösen ließ. Denn zur gleichen Zeit waren auch in Annaburg mehrere Erzieherinnen erkrankt, so dass es nicht möglich gewesen wäre, Personal nach Groß Naundorf zu schicken“. In beiden Einrichtungen seien jedoch zeitgleich mehrere Mädchen und Jungen erkrankt gewesen, „so dass es im Grunde genommen keine Probleme bei den Kapazitäten gab“.

Verärgert über Diskussionen

Sehr geärgert hatte sich die stellvertretende Bürgermeisterin offenbar über Reaktionen mancher Eltern. Zur Sitzung sprach sie darüber, „dass es teilweise sehr unsachliche Diskussionen bei uns im Haus gab. Da wurde uns vorgeworfen, dass wir die Kinder einfach so aus ihrer vertrauten Umgebung gerissen hätten.“ Anja Liebig betonte in dem Gremium nochmals, „dass das eine Ausnahmesituation war, die Entscheidung des vorübergehenden Umzugs der Kinder nach Annaburg war nicht zu umgehen.“ (mz)