1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Grundschule Prettin : Grundschule Prettin : Sicher durch die Ferien

EIL

Grundschule Prettin  Grundschule Prettin : Sicher durch die Ferien

Von Gabi Zahn 05.07.2016, 12:53
Mit ihrer „Feuerwehr zum Anfassen“ machen Martin Schmager und seine Kameraden beste Werbung im Sinne von Nachwuchsgewinnung.
Mit ihrer „Feuerwehr zum Anfassen“ machen Martin Schmager und seine Kameraden beste Werbung im Sinne von Nachwuchsgewinnung. Gabi Zahn

Prettin - „Passt auf euch auf, kommt gesund und munter aus den Ferien wieder!“, verabschiedet Grundschulleiterin Sylvie Ebermann ihre Schützlinge in die beliebtesten Wochen des Jahres. Die Antwort schallt ihr als lautstarker Jubel entgegen: „Machen wir!“ Tatsächlich haben die Mädchen und Jungen kurz zuvor während eines Projekts viele Kenntnisse erlangt, die ihnen helfen, sich achtsam zu verhalten und den Rat der Lehrerin zu beherzigen.

Zu diesem Zweck war die Schule einen Tag lang von Sicherheitskräften „umlagert“. Mitten auf dem Pausenhof positionierte sich sogar ein Dienstwagen der Polizei. „Ich bin Johanna Schröder-Rimkus“, stellt sich die Fahrerin vor. Den Nachnamen können die Kinder auf der Uniform selbst nachlesen. Das Dienstgradabzeichen zu bestimmen, ist jedoch zu schwierig. „Polizeioberkommissarin“, hilft sie weiter. „Das ist bestimmt schon ein hoher Posten“, mutmaßen einige Schüler staunend. Noch respektvoller betrachten sie die Ausrüstung der Beamtin, unter anderem Funkgerät, Taschenlampe und Pistole. Freilich ist die Waffe nicht durchgeladen, doch die Kinder können sich alles anschauen und dabei erfahren, wie Polizisten vorgehen, wenn es gilt, verdächtige Personen zu verfolgen und festzunehmen.

„Dafür gibt es ganz bestimmte Vorschriften“, stellt die Oberkommissarin klar. Für eine solche Aktion werden Handschellen gebraucht. Aber wie funktionieren die? Das wollten alle Kinder unbedingt wissen. Freiwillige, die sich einige Augenblicke lang „festnehmen“ lassen, gibt es in allen Klassen reichlich. Ernsthaft möchte jedoch niemand eine solche Situation provozieren, versichern durchweg alle „Polizeischüler auf Zeit“. Und: Die Polizistin gibt den Kindern Tipps, wie sie selbst handeln können, wenn sie von Fremden angesprochen werden oder in Bedrängnis geraten.

Was zu tun ist, wenn jemand einen Unfall hat, verletzt oder gar ohnmächtig wird und erste Hilfe braucht, lernen die Kinder von Inka Götze. Sie ist als Krankenschwester beim Pflegedienst Däumichen tätig und zeigt den Schülern Schritt für Schritt, wie beispielsweise ein Arm ruhiggestellt, eine Wunde versorgt – oder wie eine Person, die am Boden liegt, in die stabile Seitenlage gebracht wird.

Unüberhörbar ist auch die Prettiner Feuerwehr mit einem Löschfahrzeug angerückt – genauer gesagt sind es Kameraden der Jugendfeuerwehr. Das blitzeblanke Auto und sein Zubehör wecken bei Jungs und Mädchen gleichermaßen großes Interesse. So haben Oberfeuerwehrmann Martin Schmager und seine Kameraden viel Spaß, den Jüngsten einige Grundbegriffe des „Lösch-Abc“ zu erläutern und vorzuführen. (mz)

Inka Götze zeigt, wie die stabile Seitenlage hergestellt wird.
Inka Götze zeigt, wie die stabile Seitenlage hergestellt wird.
Gabi Zahn
Keine Bange, Luca Richter spielt nur den Festgenommenen. Johanna Schröder-Rimkus vom Polizeirevier Wittenberg erklärt, wie Festnahmen funktionieren.
Keine Bange, Luca Richter spielt nur den Festgenommenen. Johanna Schröder-Rimkus vom Polizeirevier Wittenberg erklärt, wie Festnahmen funktionieren.
Gabi Zahn