Gaumenfreuden fürs Publikum
JESSEN/MZ. - Zubereitet wurden die Gerichte ausschließlich auf Küchengeräten des Markenherstellers Miele. Dazu war als Firmenvertreter Dieter Schulz vom Vertriebszentrum Berlin vor Ort.
Zubereitet wurden unter anderem asiatisches Puten-Kokos-Curry, Kräuterschweinelendchen an grün-weißem Spargel im Klimagarer sowie Spieße von Wildlachs und Zucchini, dampfgegart mit Tomatenpesto. Spargel wurde mit würzigem Chili im Induktions-Wok erhitzt. Provencialische Pasta mit Tomaten- und Kräuterpasta war ebenfalls dabei. "Ich bereite fast alle Speisen nur auf Küchengeräten des Hannoveranischen Herstellers zu", sagte Enßlen.
Das typische Klischee eines Koches mit weißer Stülpmütze und riesiger "Verkostungsmurmel" trifft auf den 43-jährigen Berliner überhaupt nicht zu. Eher vermutet man in ihm einen durchtrainierten Sportler. "Ist eben alles auch eine Frage der Ernährung", meinte er lachend. Locker ging es zu im Jessener Küchenstudio. Enßlen hatte sogar eine passende Überschrift für den MZ-Beitrag parat: "Schreiben sie doch einfach ,Großes Fressen in Jessen', ich habe nichts dagegen." Und hatte damit natürlich die Lacher der Leute auf seiner Seite, die es sich an den Tischen munden ließen. Roberto Enßlen leitete als Chefkoch mehrere Küchen in Fünf-Sterne-Hotels in Deutschland, Kanada und der Schweiz. Zuletzt war er im Ahlbecker Hof tätig und bewirtete dort den ehemaligen Finanzminister Theo Waigel während dessen Urlaub. 2004 machte sich der Starkoch selbständig und leitet seitdem das Event-Kochstudio unter dem Namen "Tafelkünstler". Kochkurse gehören zum ständigen Angebot, bis zu 80 Teilnehmer können sich dort gleichzeitig schulen und in die hohe Kochkunst einführen lassen. Roberto Enßlen demonstrierte seine Kochkünste auch schon in einigen privaten Fernsehsendern. Angela Wienick und ihr Ehemann Enrico waren wie die Gäste begeistert von der Kochschau in ihrem Fachgeschäft. Für Enrico Wienick war es sogar ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk. Heute feiert er nämlich seinen 50.