1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Für und Wider: Für und Wider: Klassische und neue Argumente

Für und Wider Für und Wider: Klassische und neue Argumente

28.08.2013, 17:20

Hausaufgaben sind Aufgaben des Lehrers an die Schüler, die diese in der unterrichtsfreien Zeit bearbeiten sollen. Sie dienen laut Wikipedia der Nachbereitung des erteilten Unterrichts oder der Vorbereitung des bevorstehenden Stoffes. Hausaufgaben helfen demnach bei der Übung und Festigung des Schulstoffes, stärken die Arbeitshaltung der Schüler und fördern ihre Eigenverantwortlichkeit. Allerdings räumt Wikipedia ein, dass Hausaufgaben mitunter zur Belastung der häuslichen Situation führen und dass damit verknüpft wieder mal die soziale Lage mitentscheidend wird für den Schulerfolg lernschwacher Kinder.

Das ist der Punkt, an dem Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung in Berlin, einhakt. Die Bildungsexpertin plädiert fürs Abschaffen von Hausaufgaben. „Hausaufgaben alten Stils zementieren soziale Ungleichheit“, sagt sie und begründet das so: Studien hätten gezeigt, dass viele Eltern den gesamten Lernstoff mit ihrem Nachwuchs durcharbeiten. Kinder, deren Eltern das nicht leisten können, gerieten ins Hintertreffen. Deshalb gibt sie dem Wiederholen des Lernstoffs in kleinen Gruppen im Unterricht gemeinsam mit dem Lehrer den Vorzug und favorisiert Ganztagsschulen.