1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. «Elsteraner Randfichten» mit Hape-Kerkeling-Parodie

«Elsteraner Randfichten» mit Hape-Kerkeling-Parodie

03.07.2007, 16:59

Bethau/MZ/hdk. - Auftakt war am Samstagnachmittag. Im gemeindeeigenen, etwas betagten Festzelt stand die Kaffeetafel. Den Kuchen hatten die Bethauer Frauen gebacken. "Bloß gut, dass es keinen Sturm gab, wer weiß, ob unser Zelt den überstanden hätte", meinte die Bürgermeisterin am nächsten Tag erleichtert. Zur Unterhaltung gab es zur Kaffeezeit ein Programm mit drei Frauen der "Elsteraner Randfichten". Sie parodierten, mit viel Beifall bedacht, zum Beispiel die "Jacob Sisters" und Hape Kerkeling.

Am Abend erklang Diskomusik im voll besetzten Zelt. Für Tanz- und Unterhaltungseinlagen sorgte der Jugendfastnachtsclub Dabrun. Der Sonntag wurde mit einem musikalischen Frühschoppen eröffnet. Zu Gast waren die Züllsdorfer Blasmusikanten (Elbe-Elster-Kreis). Als Einlage gab es ein lustiges Spiel. Drei Gläser, gefüllt mit Lindenfrüchten, Erbsen und roten Johannisbeeren wurden rumgereicht. Es galt, die Anzahl der Früchte zu schätzen. Heiß begehrt war der frische Speckkuchen. Kaum war er angeliefert, bildete sich am Stand eine lange Schlange.

Um die Betreuung der Kinder kümmerten sich am Sonntagvormittag Sandra Matzke sowie Kameraden der Feuerwehr. Die Berufsschullehrerin hatte lustige Spiele vorbereitet. So mussten Bälle in Form von grünen Walnüssen in Eimer versenkt werden. Weiterhin gab es Stiefel- und Ringewerfen sowie andere Einlagen. "Ich habe auch auf traditionelle Wettspiele wie Eierlaufen und Sackhüpfen zurückgegriffen. Die kommen immer noch gut an", meinte Sandra Matzke lachend. Die Feuerwehrleute hatten Utensilien wie Stiefel, Helme und Uniformjacken bereitgestellt. Von den Kindern mussten sie in möglichst kurzer Zeit geholt und über die Ziellinie gebracht werden.