Einkaufen Einkaufen Jessen: Geschäfte laden zu Weltreise nach China, Australien und Co ein

Jessen - Im Kräuterlädchen geht es nach China, das Reiseeck entführt nach Australien. Lederwaren Fromm lädt nach Frankreich ein und die Buchhandlung Fischer nach Russland. Mehr wird jetzt nicht verraten.
„Jessen geht auf Weltreise“ heißt es zum Erlebniseinkauf am kommenden Freitag ab 18 Uhr. Nicht weniger als 19 Länder werden angesteuert mit Schaufensterdekorationen und kleinen Leckerbissen in den einzelnen Geschäften, verrät Andrea Panick, Sprecherin der Gewerbetreibenden in der Jessener Innenstadt. Dabei sind nicht nur die Händler in der Langen Straße. Auch Simone Büttner beteiligt sich mit ihrem Jeansgeschäft Alcatraz Im Höfchen.
Bei der Dekoration sind die Geschäftsleute mit den Schülern von Gymnasium und Sekundarschule im Bunde. „Die Gymnasiasten haben sehr viel gemacht“, sagt die Schmuckhändlerin. In Schuhkartons haben die Neuntklässler die teilnehmenden Geschäfte nachgebaut. Mit Fähnchen wird in den Dioramen verdeutlicht, woher die Waren oder im Fall der Fleischerei Hecht die Rezepturen der Produkte überall herkommen.
Schaufenster der Geschäfte werden von Schülern gestaltet
Die Achtklässler haben ihre Urlaubsimpressionen aus dem Ausland in Pop-up-Karten festgehalten. Die sechsten und siebenten Klassen haben Bilder gemalt. „Das ist dann alles in den Schaufenstern zu entdecken“, verrät Andrea Panick. Sekundarschüler haben Fahnenketten für die Außendekoration genäht. So wird die Lange Straße zu einer Allee der Nationen.
Bei vielen Kunden aus Jessen und Umgebung hat sich der Termin für den abendlichen Bummel auf Jessens kleiner Meile, es ist immer der Freitag vor dem „Tag der deutschen Einheit“, längst eingebürgert. Zumal da nicht nur in den Läden etwas geboten wird, sondern auch auf der Straße. In diesem Jahr sind es ebenfalls hauptsächlich Jessener Schüler, die ihre Talente zeigen.
So die Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte der Sekundarschule unter Leitung von Ursula Nachtigall, die ab 18 Uhr zur Stadtführung einlädt. Start ist am Rathaus beim Regionalverein. „Es sollen neue Schüler dabei sein und sogar welche, die schon in der Lehre sind“, hat Regionalvereins-Geschäftsführerin Marion Kluge erfahren.
Tanz, Musik und Theater gehören zu "Weltreise" in Jessen dazu
Ab 18.30 Uhr beginnt das Konzert der Schulchöre. Mit von der Partie sind die Ensembles der Evangelischen Grundschule Holzdorf, der Grundschule Schweinitz und „Max Lingner“ Jessen sowie des Gymnasiums. Auch die Tänzerinnen des Freizeittreffs Jessen tragen zum Programm bei. Die Theatergruppe der Sekundarschule wandelt derweil durch die Geschäfte und überrascht die Kunden mit Gedichten und Sketchen. An ihren verrückten Hüten sollen die jungen Mimen zu erkennen sein.
Ein bisschen laut wird es wohl werden, wenn die Schlagzeugformation „Trommelfieber“ der Musikschule Jüterbog/Luckenwalde loslegt. Videos auf Youtube zeigen: Die Jungs und Mädchen machen richtig Stimmung.
„Bis 21.30 Uhr ist immer viel Betrieb“, weiß die Cheforganisatorin aus der Erfahrung der Vorjahre. Offiziell geht die Veranstaltung bis 22 Uhr. Doch bevor sich alles verläuft, wird um 21 Uhr die Tombola ausgelost. In den Geschäften werden Zettel mit Fragen zu den „teilnehmenden“ Ländern verteilt. Die Losbox steht beim Regionalverein (neben der Bierbowle). Zu gewinnen sind Präsente aus allen Geschäften. (mz)