Blaskapelle Blaskapelle: Grundschüler testen Instrumente

elster/MZ/cab - Er stellte einige Instrumente vor und warb für das von ihm geleitete Ensemble.
Im Mai 2009 traf sich die Truppe, die auf eine Initiative von Werner Knochmuß gegründet worden war, erstmals zum Üben. 26 Mädchen und Jungen hatten damals Interesse an der Blasmusik. Instrumente waren vorher schon besorgt worden. Doch nicht alle hielten zur Stange, so dass heute noch sieben Kinder für Auftritte zur Verfügung stehen. Das würde Wilfried Schmager gerne ändern, deshalb auch sein Besuch in der Elsteraner Bildungseinrichtung.
Kindgerecht erklärte er die Instrumente in den vier Klassen. Wer Lust hatte, konnte sich einmal an Trompete, Saxofon oder Klarinette versuchen. Das Angebot wurde gern genutzt. Wilfried Schmager fand einige Talente, die er gern in seine Truppe aufnehmen würde. Den Mädchen und Jungen hat es offensichtlich gefallen. Merlin Hoffmann aus der zweite Klasse malte vor Begeisterung ein Bild, das er Wilfried Schmager schenkte.
Da drei Grundschüler bereits im Ensemble aktiv sind, nahm er sie in alle Klassen mit. Laura Dittmann und Jonas Baron spielen Trompete, Vanessa Springer singt. Natürlich zeigte auch der Orchesterleiter sein musikalisches Können und begeisterte am Saxofon.
Alle Instrumente, die in der Kapelle benötigt werden, sind vorhanden, so Wilfried Schmager. Sie werden derzeit in der Grundschule ausgestellt und das nicht nur als Schaustücke, man kann auch versuchen, auf ihnen zu spielen.
Der Unterricht an den Instrumenten ist für die Mädchen und Jungen kostenlos, auch die Nutzung der Instrumente, da die Jugendblaskapelle von Elsters Heimatverein unterstützt wird. Das Probendomizil befindet sich in der Jahnstraße in der früheren Heimatstube. Genutzt wird es sowohl für das Gruppentraining als auch für Einzelunterricht. Interessenten können sich dort einfach donnerstags von 16 bis 17 Uhr melden.