1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Big Band in Mühlanger: Big Band in Mühlanger: Funke springt sofort über

Big Band in Mühlanger Big Band in Mühlanger: Funke springt sofort über

Von Boris Canje 04.04.2016, 10:14
Die Big Band Wittenberg meistert ihren ersten öffentlichen Auftritt in der Tischlerei Theodor Dannenberg in Mühlanger. Mit seinen elf Jahren ist Trompeter Conrad Räuchle der jüngste Musiker in der Truppe.
Die Big Band Wittenberg meistert ihren ersten öffentlichen Auftritt in der Tischlerei Theodor Dannenberg in Mühlanger. Mit seinen elf Jahren ist Trompeter Conrad Räuchle der jüngste Musiker in der Truppe. B. Canje

Mühlanger - Für die Feier seiner 20-jährigen Selbstständigkeit als Tischlermeister hat sich der Mühlangeraner Theodor Dannenberg etwas Besonderes einfallen lassen. Es gab nicht nur einen Empfang, zu dem sich zahlreiche Kunden und Vertragspartner einfanden, sondern etwas später auch einen musikalischen Höhepunkt, bei dem sich der Saal wieder gut füllte: der erste Auftritt der Bigband Wittenberg.

Hinter den Notenpulten, geschmückt mit regenbogenfarbenen Bannern sowie einem Logo und der Aufschrift „Wittenberg Big Band“ hatten die Musiker um Paul Ungureanu und Dieter Jentzsch, beide lieferten die Idee für deren Gründung, Platz genommen. Mit ihrer Musik nahmen sie das Publikum sofort ein, darunter auch Musiker mehrerer Klangkörper aus dem Kreis. Überall waren wippende Füße zu sehen. Und das auch schon beim Sound-Check. Auf alle Fälle gab es viel Beifall, so dass diese Premiere als eine gelungene bezeichnet werden kann.

Stolz sind die beiden Gründer darauf, dass sie eine Mischung aus erfahrenen und auch ganz jungen Musikern in einem Orchester zusammenbrachten. Der jüngste, Conrad Räuchle, ist elf Jahre alt. Senior dagegen ist Manfred Jekien mit seinen 70 Jahren. Mehrere Jugendliche aus dem Luther-Melanchthon-Gymnasiums haben den Weg zur Bigband gefunden. Von Beginn an dabei ist Manfred Jekien. Er sei von Kollegen angesprochen worden, ob er nicht mitmachen wolle. Und er sagte gleich zu, erinnert sich der Saxophonist und Klarinettist. Er spielt nicht nur bei der neuen Bigband, sondern auch in einigen anderen Kapellen. Daniel Ungureanu musiziert seit zwei Jahren Posaune und hatte vorher die Trompete zu seinen Instrument erkoren. Der Gymnasiast wurde von seinem Vater für den Klangkörper geworben und hatte sofort Spaß. Hier fühlt er sich musikalisch mehr gefordert und gefördert als am Gymnasium. Besonders gern spielt er Quickstepp.

In der hinteren Reihe bei den Trompetern ganz am Rand steht der jüngste Musiker, der elfjährige Conrad Räuchle. Über seine Mutter Astrid Räuchle, die Saxophon spielt, kam er zur Bigband. Auch ihm macht es dort viel Spaß, zumal er ein Faible für Jazz hat. Ihm gefällt, dass es bei den Proben nicht immer ganz ernst zugeht und auch über einen Fehler schon mal herzlich gelacht wird. Eines steht für ihn jedoch fest, zum Beruf möchte er die Musik trotz aller Freude daran nicht machen.

In den Wochen vorm ersten öffentlichen Auftritt wurde fleißig geübt. Zunächst galt es, aus dem Repertoire von 58 Titeln die richtigen für die Feier bei Theodor Dannenberg auszusuchen. Diese wurden dann immer wieder gespielt. Übrigens, so teilte Dieter Jentzsch mit, zur Eröffnung des Stadtfestes „Luthers Hochzeit“ wird die Bigband in Wittenberg zu sehen und zu hören sein. (mz)

Die Big Band Wittenberg meistert ihren ersten öffentlichen Auftritt in der Tischlerei Theodor Dannenberg in Mühlanger. Mit seinen elf Jahren ist Trompeter Conrad Räuchle der jüngste Musiker in der Truppe.
Die Big Band Wittenberg meistert ihren ersten öffentlichen Auftritt in der Tischlerei Theodor Dannenberg in Mühlanger. Mit seinen elf Jahren ist Trompeter Conrad Räuchle der jüngste Musiker in der Truppe.
B. Canje