Zwiebelmarkt in Hettstedt Zwiebelmarkt in Hettstedt: Die neue Königin ist im Amt

Hettstedt - Beste Stimmung in Hettstedt: Am späten Freitagnachmittag ist der 15. Zwiebelmarkt in der Kupferstadt mit der Krönung der neuen Zwiebelkönigin Carolin Schräpler feierlich eröffnet worden. Deren Vorgängerin, Anna-Maria Löwig, überreichte Schräpler im Beisein von Bürgermeister Danny Kavalier (CDU) und unter den Augen zahlreicher Besucher Krone und Robe. „Ich wünsche ganz viel Spaß. Hiermit erkläre ich den Zwiebelmarkt für eröffnet“, sagte Schräpler und unternahm damit ihre erste Amtshandlung als Hettstedter Zwiebelkönigin.
Zwiebelkönigin ist für zwei Jahre im Amt
Die Verwaltungsfachangestellte aus Raßnitz im Saalekreis war Mitte August von einer fünfköpfigen Jury zur neuen Zwiebelkönigin gewählt worden. „Ich freue mich sehr auf die Amtszeit und auf das, was in den nächsten zwei Jahren auf mich zukommt“, sagte Schräpler am Freitag kurz nach der Krönung gegenüber der MZ.
Anschließend zeigten die jungen Kampfsportler der Budovereinigung Mansfelder Land im wenige Meter entfernten Festzelt ihr Können. Überdies ehrte Bürgermeister Danny Kavalier fünf Ehrenamtler aus Hettstedt für ihr großes Engagement. „Das Ehrenamt kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Es ist das Rückgrat einer Stadt“, sagte Kavalier.
Am Eröffnungsabend des Zwiebelmarkts sorgte außerdem die Band „Grundrausch’n“, in der auch Hettstedts Bauamtsleiterin Susanne Löbus singt, im Festzelt für gute Stimmung.
Lichterfest flankierte die Eröffnung des Hettstedter Zwiebelmarkts
Stimmungsvoll war auch das Lichterfest des Vereins „Kunstzuckerhut“, das die Eröffnungsveranstaltung des Zwiebelmarktes in gewisser Weise flankierte. Kinder und Hobby-Schiffsmodellbauer ließen auf der Wipper insgesamt 59 selbst gebastelte Schiffchen mit brennenden Teelichtern starten, so dass sich bei Einbruch der Dunkelheit ein faszinierendes Bild bot.
Am Samstag geht der Zwiebelmarkt, bei dem zahlreiche Händler ihre Produkte feilbieten, mit einem vielfältigen Programm weiter. So spielt um 10.30 Uhr die Musikschule Fröhlich unter dem Motto „Der Nachwuchs musiziert“.
Am Samstagabend steht dann ein „Bayrischer Abend“ auf dem Programm, bei dem die Stadtkapelle der bayrischen Partnerstadt Vöhringen gemeinsam mit dem Spielmannszug Blau-Weiß Hettstedt für die musikalische Umrahmung sorgt. Besucher, die zu der Veranstaltung in Tracht erscheinen, bekommen eine Maß Bier gratis. Auch am Sonntag geht der Zwiebelmarkt weiter. (mz)
