MZ-Rätselfoto MZ-Rätselfoto : Villa Oberhof in Hergisdorf

Hergisdorf - Wo sich das schmucke Gebäude, welches das Rätselmotiv der vergangenen Woche zeigt, befindet, wissen zahlreiche Leser. Doch genaue Infos zu der Villa haben nur wenige.
„Dieses Haus steht in Hergisdorf und war mal eine Gaststätte“, darf an dieser Stelle stellvertretend für alle richtigen Einsendungen Silvia Karpe auflösen.
Zu den Anfängen des Hauses schreibt Helmut Fritsche: „Walter Eduard Schrader erbaute für seine Familie im sogenannten Hopfgarten dieses Landhaus und nannte es in Erinnerung an den Oberhof ,Villa Oberhof‘.“
Wie Helga Meyer ergänzt, hatten einst die Hergisdorfer Freigüter Oberhof und Unterhof geheißen. Sie wurden 1753 zur gemeinsamen Bewirtschaftung zusammengelegt.
Gutsbesitzer wird enteignet
Auch Jana Hörmann kann etwas zur Historie beitragen. Sie konnte die Villa sofort zuordnen: „Zum Tag des offenen Denkmals besuchte ich die St.-Ägidien-Kirche in Hergisdorf. So habe ich in der MZ das Rätselfoto erkannt“, schreibt sie.
1926 habe der hallesche Landwirt Kurt Rusche den Gutsbezirk erworben. „Doch im Herbst 1945 wurde er enteignet. Der Gutsbesitz ging in Volkseigentum über und gehörte bis 1990 als Betriebsteil dem volkseigenen Gut Annarode an“, berichtet sie.
Haus der Freundschaft
Wie Helga Meyer ergänzt, hatte 1967 die Gemeinde den Kauf der Villa beschlossen. „Ende des Jahres 1969 war dieses Gebäude das Hergisdorfer Kulturzentrum ,Haus der Freundschaft‘.“
Ernst-Peter Schelm blickt in die neuere Vergangenheit: 2012 wurde die Fassade saniert. 2013 erneuerte man ein weiteres Stück der Fassade. Schelm weiß zudem, dass auch der Bürgermeister in der Villa sein Büro hat und Gemeinderatssitzungen hier stattfanden. Und auch eine Gaststätte habe es in dem Gebäude mal gegeben.
„Ende Dezember“, zitiert Schelm einen MZ-Artikel von 2016, „schließt Gastwirtin Helgard Wawrzyniak das Lokal in Hergisdorf dann endgültig. Fast 30 Jahre lang betrieb sie mit ihrem Mann Hubert das Wirtshaus.“
Ein halbes Jahr später habe Christin Bruder mit ihrem Mann die Villa übernommen, führt Schelm weiter aus. Doch sie haben das Lokal inzwischen wieder geschlossen, wie Jürgen Colawo, Bürgermeister in Hergisdorf der MZ bestätigt.
Neue Runde, neues Glück
Auch in dieser Woche gibt es natürlich wieder eine Gewinnerin: Jana Hörmann darf sich über 30 Euro freuen. Wer diese als kleine vorweihnachtliche Finanzspritze auch einmal gewinnen möchte, hat dazu in dieser Woche wieder die Gelegenheit.
Wie immer wird der genaue Standort eines Rätselbilds gesucht. Wer ihn kennt, schickt die Lösung einfach an die MZ-Redaktion, Plan 7 in 06295 Eisleben. Auch per E-Mail an [email protected] kann man sich natürlich beteiligen.
Neben der Lösung sind auch Fakten aus der Historie oder persönliche Erinnerungen wie immer willkommen. Bis Donnerstag, 20. Dezember, muss die Lösung in der Redaktion eingegangen sein. Viel Spaß beim Mitraten.
(mz)
