Kurzparken ist gebührenfrei Kurzparken ist gebührenfrei: Ärger am Parkplatz der Helios-Klinik in Hettstedt

Hettstedt - Das hat Klaus Dumke schon mächtig geärgert: „Da ziehe ich extra einen Bong an der Schranke des Krankenhaus-Parkplatzes, und am Ende finde ich gar keinen freien Platz und muss unverrichteter Dinge wieder wegfahren“, schimpft der Mann aus Großörner. Was ihn zusätzlich empört hat, dass er auch noch Parkgebühren bezahlen musste.
Er sei nicht der einzige Besucher, der diese Erfahrung auf dem Parkplatz der Helios-Klinik in Hettstedt machen musste, erzählt Dumke. Aus seiner Sicht reichen die Parkplätze einfach nicht aus, und er fragt, ob nicht noch weitere Stellplätze vor dem Krankenhaus eingerichtet werden könnten.
Wie sich auf Anfrage der MZ ergibt, hätte der Parkplatzsucher die Gebühren nicht zahlen müssen. „Die Parkplatzbenutzer haben 15 Minuten Zeit, den Parkplatz kostenlos zu verlassen, wenn sie keine Stellfläche finden“, sagt Sprecherin Dagmar Mansfeldt. Sie müssten in diesem Fall ihr Parkticket am Automaten an der Schranke an den Scanner halten und die Schranke würde sich in der Karenzzeit automatisch kostenfrei öffnen.
Bei Problemen könne man am Automaten vor dem Ausfahren die Taste „Hilfe“ drücken und werde mit der Rezeption verbunden. Nach dem Leserhinweis aus Großörner will die Klinik aber jetzt auch noch die zusätzliche Information „Das Kurzparken von 15 Minuten ist gebührenfrei“ am Automaten der Schranke anbringen.
Eine Erweiterung der Parkplätze ist Klinikgeschäftsführer Mario Schulter zufolge nicht vorgesehen. Laut gesetzlicher Grundlage müsste das Krankenhaus zwischen 44 und 65 Parkplätze zur Verfügung stellen. „Die Klinik Hettstedt hält insgesamt 207 Parkplätze für Mitarbeiter, Patienten und Besucher vor.
Das ist weit mehr als erforderlich“, erklärt er. Darüber hinaus könnten Patienten und Besucher auch den Mitarbeiterparkplatz in der Zeit von 14.30 Uhr bis 21.30 Uhr kostenpflichtig nutzen. Schulter: „Damit entlasten wir die zeitweise angespannte Parkplatzsituation in den Nachmittags- und Abendstunden.“ (mz)