1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Hettstedt: Hettstedt: Neues Gesicht für Wohnblock

Hettstedt Hettstedt: Neues Gesicht für Wohnblock

Von katharina thormann 19.10.2012, 17:25

hettstedt/MZ. - Ziel der Idee ist es, das Wohnumfeld aufzuwerten. Für das dreiköpfige Sprayer-Team um Christian Czeh aus Hettstedt heißt das: Wochenendeinsatz. "Wir haben sofort zugesagt, als uns der Besitzer gefragt hat, ob wir die Fassade mit Bildern verschönern wollen", sagt der 32-Jährige. Hauptsache bunt und freundlich - das war einzige Bedingung des Auftraggebers, der den Wohnblock erst kürzlich ersteigert hatte. Mit dem frischen Fassadenanstrich will er laut Czeh für mehr Wohlfühlatmosphäre bei den Mietern und Passanten sorgen. Die Ideen für die Motive waren schnell gefunden: auf der einen Seite die bekannte Trickfilmfigur der kleine Maulwurf, auf der anderen drei Kinder und farbige Häuser, die von der Wand strahlen.

100 Spraydosen haben die Fassadenkünstler dafür geordert. Mit roter, grüner, blauer, gelber und allerlei anderen Farben. "Die müssten reichen. Und zum Glück passt auch das Wetter", sagt Czeh. Bei dem angesagten sonnigen Wochenende dürfte es kein Problem sein, die Motive auf zehn Meter Länge und 4,5 Metern Breite an die Fassade zu bringen. Ungewohnt ist allerdings ihr Arbeitsplatz in luftiger Höhe. Weil die Motive mehrere Meter hoch sind, klappt es nicht, sie vom Boden aus anzusprühen. Anstelle von Leitern stehen die Sprayer auf einer Hebebühne. "Die hat uns freundlicherweise die City-Werbung für den Einsatz zur Verfügung gestellt", erzählt Czeh. Doch bevor die erste Farbe an die Wand kommt, werden die Ränder erst vorgezeichnet. Obwohl der Hettstedter eigentlich die Werbeagentur "Wäschekeller" betreibt, zieht es ihn uns seine Kollegen immer wieder an die frische Luft zur Fassadengestaltung. Auch die Baulücke in der Hohen Straße in Hettstedt hat das Team mit einem bunten Blick auf die Haldenlandschaft geschlossen. Einen Wohnblock zu gestalten, ist aber selbst für sie eine Premiere. "Das ist schon was Besonderes und wir freuen uns drauf", sagt Czeh. Zumal die Schönheitskur einen weiteren Vorteil hat: Die Schmierereien, die zuvor an den Hauswänden klebten, verschwinden damit hinter lachenden Kindergesichtern, Blumenmotiven & Co. "Prinzipiell kann man jedes Haus so gestalten, am besten ist eine große Fläche ohne Fenster" sagt der Wäschekeller-Chef, der sich gut vorstellen kann, noch mehr Häuser zu verschönern.