1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Hettstedt: Hettstedt: Mäc Geiz zieht in früheren Schlecker-Markt

Hettstedt Hettstedt: Mäc Geiz zieht in früheren Schlecker-Markt

Von katharina thormann 28.05.2013, 08:48
Die Schaufenster weisen schon auf die Eröffnung hin.
Die Schaufenster weisen schon auf die Eröffnung hin. jürgen lukaschek Lizenz

Hettstedt/MZ - Ladensterben? Kein Thema in der Kupferstadt Hettstedt. Während vielerorts - auch in Eisleben - immer mehr Einzelhändler ihre Geschäfte schließen müssen (die MZ berichtete), wird nun in Hettstedt kräftig investiert. Allein im nächsten Monat eröffnen gleich zwei neue Läden. Größte Investition: Aus dem ehemaligen XXL-Schlecker-Markt wird die neue Mäc Geiz-Filiale.

Seit der Pleite der Drogeriemarktkette im vergangenen Jahr stand das Objekt mitten auf dem Hettstedter Markt leer. Dieser Tage werden Stück für Stück die Regale mit Haushaltswaren bestückt. „Der neue Standort ist größer, schöner und zentraler für die Kunden“, begründet Bezirksleiterin Kathrin Unger die Entscheidung für den Umzug.

Schon länger war die Haushalts-Discounterkette mit Sitz in Landsberg auf der Suche nach einem größeren Objekt als dem derzeitigen in der Wilhelmstraße. „Nun können wir den Kunden das komplette Sortiment anbieten“, nennt Unger den größten Vorteil. Platz sei genug auf der rund 500 Quadratmeter großen Fläche, die ab kommenden Montag, 3. Juni, ab 9 Uhr für die Kunden bereitsteht. Bis dahin bleibt die um mehr als die Hälfte kleinere Filiale weiterhin geöffnet. Laut Unger können sich auch die vier Mitarbeiter über die Vergrößerung freuen: Mit dem Umzug werden ihre Arbeitsstunden aufgestockt, was sich in der Lohntüte bemerkbar machen wird. Neues Leben zieht aber auch an andere Stelle ein. Genauer: Am Markt 12. Der rote Schriftzug „Vodafone“ ist bereits über der ehemaligen Buchhandlung angebracht.

Auf Nachfrage bestätigt Gerd Worch, Geschäftsführer der Firma Elektrofunk die Neueröffnung eines Telefon-Shops vom Mobilfunkanbieter Vodafone. „Wir wollen damit den Standort verbessern“, so Worch. Künftig soll die Mobilfunksparte separat von den übrigen Elektrogeräten angeboten werden. Bisher wurde alles gemeinsam in der Filiale am Marktrand vertrieben. Die Räumlichkeiten sind für die Neueröffnung bereits vorbereitet, nun muss noch eingeräumt werden bis zur Eröffnung am Montag, den 24. Juni.

Und die Pläne zur Aufwertung des Hettstedter Stadtzentrums reichen noch um einiges weiter: So gibt es guten Grund zur Hoffnung, dass auch in das ehemalige Katasteramt am Freimarkt investiert wird. Nach Angaben der Hettstedter Stadtverwaltung haben Investoren aus Sachsen das Objekt erworben und wollen das Gebäude höchstwahrscheinlich zu altersgerechten Wohnungen umbauen. Zuletzt wurde im Erdgeschoss des Gebäudes eine Pizzeria betrieben. Seit einigen Monaten blieben die Räume allerdings ungenutzt, das könnte sich in den kommenden Monaten ändern. Die Neuansiedlungen im Stadtzentrum stimmen auch Objektvermieter Alexander Summa von der Hettstedter APS Verwaltungs GmbH & Co KG optimistisch: „In Hettstedt tut sich was. Das zeigt, dass die Händler Vertrauen in den Standort haben.“ Summa hofft deshalb auch auf ein positives Signal von der Drogeriemarktkette Rossmann, die schon länger plant, sich im Stadtgebiet zu vergrößern. Gespräche diesbezüglich sollen ebenfalls im nächsten Monat aufgenommen werden.