1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Hettstedt
  6. >
  7. Gaststätte am Vatteröder Teich: Gaststätte am Vatteröder Teich: Im "Teichgraf" haben bald mehr Gäste Platz

Gaststätte am Vatteröder Teich Gaststätte am Vatteröder Teich: Im "Teichgraf" haben bald mehr Gäste Platz

Von Fabian Wagener 12.12.2017, 13:51
Es wurde kräftig gewerkelt in der Gaststätte am Vatteröder Teich.
Es wurde kräftig gewerkelt in der Gaststätte am Vatteröder Teich. Jürgen Lukaschek

Vatterode - Gerhard Franke sitzt an einem Tisch in seiner Gaststätte „Zum Teichgraf“, die so idyllisch direkt am Vatteröder Teich liegt. Es ist etwas laut, Sägegeräusche sind zu hören, mehrere Arbeiter wuseln durch den Raum. Auf einer Kommode liegen Pinsel, eine Wasserwaage, Holzlatten und Farbtöpfe.

Die Handwerker bauen Ablagen ein, auf denen in Zukunft Essen angerichtet werden soll. Bislang musste man dafür immer rumräumen, erzählt Franke. Jetzt gibt es ein feststehendes Buffet gleich neben der Küche.

Die Gaststätte „Zum Teichgraf“ liegt im Feriendorf am Vatteröder Teich. Sie bietet zünftige Hausmannskost und die Möglichkeit für kleinere und größere Feiern.

In dem Feriendorf am Vatteröder Teich gibt es zahlreiche Häuser für vier bis maximal sechs Personen, die angemietet werden können. Es gibt auch Appartementhäuser für zwölf Personen.
Es kann überdies auf einer eigenen Bowlingbahn gespielt werden, die an die Gaststätte angeschlossen ist.

Auf der Internetseite des Feriendorfs werden verschiedene nahe gelegene Ausflugziele angepriesen, darunter das fünf Kilometer entfernte Mansfeld, der Tierpark Walbeck oder die Lutherstadt Eisleben.

Der Vatteröder Teich ist ein beliebtes Ausflugsziel, dort befindet sich die Parkeisenbahn und ein kleiner Spielplatz. Der Teich ist Teil eines ursprünglich für die Beschäftigten des  Mansfeld-Kombinates „Wilhelm Pieck“ angelegten Naherholungsgebietes.  Er entstand 1849 und diente der Wasserversorgung für die Vatteröder Mühle. (mz)

Franke betreibt die Gaststätte „Zum Teichgraf“ seit fast zehn Jahren. Es ist Zeit, einige Dinge auf Vordermann zu bringen, sagt er. Vergangenes Silvester, als man hier etwa 100 Gäste hatte, habe man gemerkt, dass es zu eng sei und man etwas Platz schaffen müsse. Deswegen also die neuen Buffet-Möbel, für die eine Sitzecke in den Nebenraum verlegt wurde.

Das ist indes nicht das einzige, was sich in der Gaststätte in dem Mansfelder Ortsteil, unweit der Parkbahn, tut. So wurde die Kamin-Attrappe rausgenommen, die hier vormals stand. „Die hat viel Platz weggenommen“, sagt Franke. Nun habe man mehr Raum.

Und auch außerhalb der Gaststätte, die im Feriendorf Vatterode liegt, wird gewerkelt. „Wir sind dabei, sämtliche Ferienhäuser auf Gas umzustellen und die Fußböden zu erneuern“, berichtet Inhaber Franke. Wo es erforderlich sei, ergänze man auch das Mobiliar. Neben der Bowlingbahn wurde überdies im Oktober kräftig gebaggert, dort wurde eine Bio-Kläranlage installiert. Ganz fertig ist sie noch nicht, der Frost kam dem zuvor. „Im Frühjahr aber wollen wir sie anschließen“, sagt Franke.

Die Arbeiten, die in Gaststätte und Feriendorf durchgeführt werden, dienen vor allem einem Ziel: Es soll hier noch attraktiver werden am Vatteröder Teich. „Wir wollen mehr Leute hier herholen und den Tourismus ankurbeln“, so Franke, der noch viele weitere Ideen für die Weiterentwicklung des Feriendorfes hat.

Das Wort „Wellness-Bereich“ fällt, als sein Blick auf den wasserlosen Pool fällt. Mehr aber will er noch nicht verraten. Alles zu seiner Zeit. Derzeit freut man sich erst einmal über die neuen Buffet-Möbel in der Gaststätte „Zum Teichgraf“. (mz)